Sachbearbeiter*in (50%) in der diakonischen Fachstelle „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Die Fachstelle „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“ mit Sitz in Berlin ist die zentrale Stabsstelle der Diakonie Deutschland bei Fragen zum Thema sexuelle Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt im diakonisch-kirchlichen Raum. Sie entwickelt, begleitet und koordiniert alle Anfragen, Anliegen und Herausforderungen zum Thema Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt. Sie bündelt und entwickelt Expertise und beteiligt sich an den öffentlichen Diskursen zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt. Sie berät und begleitet die unmittelbaren und mittelbaren Mitglieder der Diakonie Deutschland in der Aufarbeitungs- und Präventionsarbeit, bietet Schulungen und Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Als Sachbearbeiter*in koordinieren und organisieren Sie im Hintergrund alle wichtigen Prozesse, übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen sowie Terminabstimmungen mit anderen Abteilungen und Kooperationspartnern. Zudem wirken Sie bei der Organisation und Durchführung von Tagungen, Workshops, Veranstaltungen und anderen Events mit.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen:
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Fachstelle „Aktiv gegen sexualisierte Gewalt“, Dr. Marlene Kowalski (Tel.: 030/65211-1445 der 0172/7485041), gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern die Personalabteilung unter ausschreibung@ewde.de.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in eine christliche Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 9a, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26. Februar 2025 unter dem folgenden Link: