Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance! Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab 01.02.2024, unbefristet, eineSachbearbeitung in der Wirtschafts- und Rechnungsstelle (m/w/d) Kennziffer: 260-3700-2023 Entgeltgruppe: E9a Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Geplanter Einsatzort: Fröbelstr. 17, 10405 BerlinIhr Arbeitsgebiet umfasst u. a.: SB Wirtschaftsstelle Schulsachbearbeitung für ausgewählte Schulen und Sporthallen des Bezirkes Überwachung und Bearbeitung des jeweiligen Schulbudgets und der Rücklagen ausgewählter Schulen Mitwirkung bei der Investitions- und Haushaltsplanung und Bewirtschaftung der investiven Mittel Erarbeitung und Anpassung von Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung und Verteilung der Planmittel für die Lehr- und Lernmittel, sowie Ausstattungen der Schulen und Sporthallen Beratung der Schulen zu allen Fragen des Haushaltsrechts und der Haushaltswirtschaft Unterweisungen/Schulungen des verantwortlichen Personals in Schulen zum Umgang mit Selbstbewirtschaftungsmitteln und den damit zusammenhängenden Kassensicherheitsbestimmungen Titelverwaltung/ Titelbewirtschaftung Titelverwalter mit Anordnungsbefugnis in Höhe von 5.000 Euro je Einzelfall sowie rechtsgeschäftliche Vertretungsvollmacht in Höhe von 20.000 Euro je Einzelfall Titelverwaltung in Auftragswirtschaft bei der Senatsverwaltung (Verfügungsfonds), Überwachung und Zahlbarmachung der Gelder Überwachung der zu bewirtschaftenden Haushaltstitel Fertigung von Bestellscheinen, Kassenanordnungen und sonstigen Finanzvordrucken im Rahmen des Aufgabengebietes Kontierung aller Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Kosten- Leistungsrechnung Führung von Haushaltsüberwachungs- und Sollkontrolllisten im Rahmen des Aufgabengebietes Kontrolle der Einhaltung der Kassensicherheitsbestimmungen Abstimmung mit der Senatsverwaltung, Serviceeinheit Finanzen, der Bezirkskasse und dem zuständigen Personal in den Schulen zur Verwaltung und Kontrolle der zugewiesenen Budgets Bearbeitung der Vermögenswirtschaft des beweglichen Vermögens Anlagenbuchhaltung, Erfassung der Mobilien, Neuzugänge und Veränderungen der Anlagengegenstände Sachbearbeitung Haushalts- und Beschaffungsangelegenheiten Bedarfsermittlung und Beschaffung von Ausstattungen in Räumen der Schulen und Sporthallen, sofern nicht in Eigenverantwortung der Schulen Durchführung von beschränkten Ausschreibungen bei Vergabe von Leistungen, bezogen auf das Aufgabengebiet Beschaffung von Ausstattungen für ausgewählte Schulen und Sporthallen Bedarfsermittlungen für das Landesverwaltungsamt Erstellen und Führen von Übersichten zur Ausstattung an Schulen, ggf. die Umverteilung bzw. Weitervermittlung von Ausstattungen der Schulen und Sporthallen Überwachung der Prüfung und Wartung der Schulsportgeräte und deren Entsorgung und Ersatzbeschaffungen Überwachung der Prüfung und Wartung der Feuerlöscher und deren Ersatzbeschaffungen Überwachung und Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Geräte und deren Entsorgung und Ersatzbeschaffungen Koordinierung aller Beteiligten bei Festeinbauten (Kletterstangenanlage, naturwissenschaftliche Räume etc.) bis zur Abnahme in Schulen und Sporthallen der Leistungen Beratung und Unterstützung des zuständigen Personals in Schulen bei der Beschaffung von Ausstattungen in Schulen und Sporthallen Formale Anforderungen: eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten oder zur/m Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder vergleichbare Fachrichtungen oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse Fachliche Anforderungen: Kenntnisse im Umgang mit der Fachsoftware ProFiskal IT-Kenntnisse, MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Powerpoint, Adobe Acrobat) Kenntnisse im Umgang mit Internet und Intranet Kenntnisse zu schulrechtlichen Vorschriften, dem Schulgesetz, AV SchulG, Lernmittelverordnung, Sicherheitsvorschriften Schulen und Sporthallen Kenntnisse des Vergaberechts, insbesondere Kenntnisse der Vergabe- und Vertragsordnung von Leistungen (VOL), der Vergabeverordnung (VgV), des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GwB), des Berliner Vergabegesetzes (BerlVgG) Kenntnisse im Vertragsrecht und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Kenntnisse im Haushaltsrecht, insbesondere Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO), der Ausführungsvorschriften (AV LHO), der Haushaltstechnischen Richtlinien (HtR) Kenntnisse über die Gesetze der Berliner Verwaltung und die dazu gehörigen Verwaltungs-, Ausführungs- und Durchführungsverordnungen (z.B. GGO, AZG, VwVfG, VwZG) Kenntnisse im Bereich des Aufbaus und der Organisation der Schulverwaltung Kenntnisse des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit, VO über die Förderung von Frauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der Vergabe öffentlicher Aufträge, einschlägige EU-Richtlinien für die öffentliche Auftragsvergabe, Richtlinien zur Korruptionsprävention, Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungsgesetz Kenntnisse auf dem Gebiet der Kosten- und Leistungsrechnung Kenntnisse des Berliner Datenschutzgesetzes (BlnDSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) Außerfachliche Anforderungen: auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen auch unter schwierigen Bedingungen überlegt agieren mit Arbeitskraft- und mitteln sowie Kosten und Zeit ökonomisch umgehen vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren unabhängig von Beziehungsaspekten im Sinne der Sache und des Auftrags in eigener Regie handeln zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen sich personen- und situationsbezogen austauschen Probleme und Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.Wir bieten... ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit eine kostenlose externe Sozialberatung ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr Jahressonderzahlung Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen: Herr Jahns Tel.: 030 90295 – 7534Ihre Ansprechperson für inhaltliche Fragen: Frau Born / Herr Riese Tel.: 030 90295 - 5282 / 6243 Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei: ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung) für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend! Hinweise: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.12.2023. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "". Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren. Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück. Das Bezirksamt Pankow hat sich aufgrund des Frauenförderplans verpflichtet, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/ Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal