
Sachbearbeiter Finanzen (m/w/d)
Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 24.11.2025) einen
Sachbearbeiter Finanzen (m/w/d)
Wir bieten:
- sinnstiftende Aufgaben
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis A 9-11 BBesO
- BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 160 Euro)
- Zuschuss zum Firmenticket (23,28Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier.
Ihr künftiger Bereich ist in der Abteilung „Konzeption & Entwicklung“ mit fünf Referaten und einer Arbeitsgruppe, die für die konzeptionellen Grundlagen des Digitalfunks und die übergreifende Qualitätssicherung von Dienstleistungen und Prozessen der BDBOS verantwortlich sind.
Was Sie erwartet
Als Mitglied des Abteilungsstabs bearbeiten Sie die Finanzsachverhalte der Abteilung, unterstützen und beraten das gesamte Team in diesen Angelegenheiten und vertreten als dezentrale Fachkoordination die Abteilung zu diesem Thema im Haus.
Im Aufgabenbereich Finanzen
- erarbeiten Sie Maßnahmenbeschreibungen und Budgetplanungen,
- melden Sie die monatlichen Forecasts an die zentrale Finanzabteilung, überwachen die Vertragslaufzeit und die Budgets für die Abteilung,
- erheben und konsolidieren Sie die Wirtschaftsplandaten,
- prüfen und bewerten Sie über- und außerplanmäßig hinzukommenden Bedarfe und Anforderungen und melden diese an,
- führen Sie Bedarfserhebungen für den Einsatz externer Dienstleistungsunternehmen durch, leiten und begleiten diese Freigabeverfahren für Dienstleistungsunternehmen,
- initiieren Sie Einrichtung, Budgetierung und Anpassungen der Abteilungskostenstellen,
- prüfen und bearbeiten Sie die Rechnungen der Abteilung und ordnen diese zu,
- führen Sie das Finanzcontrollings für die in der Abteilung federführend verorteten Projekte durch und
- unterstützen Sie den Jahresabschluss.
Darüber hinaus
- führen Sie das Berichtswesens der Abteilung,
- unterstützen die Gremienbetreuung und bei Bedarf die Abteilungsleitung bei den Geschäftszimmertätigkeiten.
Was Sie mitbringen
- Einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom-FH) in einer
- wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. BWL mit Schwerpunkt Finanzen) oder
- verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Öffentliche Verwaltung)
- und mindestens einer zweijährigen nachgewiesenen Berufserfahrung im Finanzmanagementbereich im öffentlichen Dienst.
- Es ist von Vorteil, wenn Sie folgende Fachkenntnisse bereits mitbringen:
- fundierte Kenntnisse im Haushaltsrechts des Bundes
- Gute Kenntnisse des Verwaltungshandeln im öffentlichen Dienst
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Bundesdienst bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.
Wie Sie sich bewerben
- Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
- Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
- Nicht das Richtige für Sie? Dann bewerben Sie sich doch initiativ über unser Karriereportal!
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sicherheitsüberprüfung
Die BDBOS ist eine Behörde in einem sensiblen Bereich der staatlichen Infrastruktur. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der dienstlichen Verwendung mit sicherheitsrelevantem Material arbeiten, sind unterschiedliche Überprüfungen aller neueingestellten Beschäftigten durch den Verfassungsschutz erforderlich.
Vor einer Einstellung oder Abordnung in die BDBOS werden Sie daher nach § 8-10 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) sicherheitsüberprüft. Auch Ihr Partner oder Ihre Partnerin werden dabei ggf. mit einbezogen. Das Bestehen ist Voraussetzung für eine Einstellung bei der BDBOS. Bei Nicht-EU-Bürgern ist eine Sicherheitsüberprüfung erst möglich, wenn Sie bereits fünf Jahre in Deutschland wohnhaft waren.
Bewerberinnen und Bewerber sollten strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten sein, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen. Mitarbeitende der BDBOS, die eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben, unterliegen außerdem den in § 32 SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie