6 Jobs für Seniorenbetreuer (m/w/d) in Berlin und Brandenburg

Pflegehelfer oder Alltagsbegleiter (m/w/d) in der Senioren-WG Neuruppin
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Neuruppin
Arbeit vor Ort

Pflegehelfer oder Alltagsbegleiter (m/w/d) in der Senioren-WG Neuruppin Wir suchen ab sofort, nach Absprache auch später, einen Alltagsbegleiter oder Pflegehelfer (m/w/d) zur Stärkung unseres Teams in der Senioren-Wohngemeinschaft in Neuruppin. Die Stelle ist in Teilzeit mit 30 Stunden pro Woche zu besetzen. Was Sie erwartet: individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Begleitung der Kunden zur Erhaltung einer möglichst selbstständigen Lebensgestaltung fachgerechte Durchführung der von der Bezugspflegeperson geplanten Grundpflegeleistung und Dokumentation der erbrachten Leistungen Beobachtung und Erfassung möglicher Veränderungen der zu Pflegenden Umsetzung von Maßnahmen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und der im Qualitätshandbuch festgelegten Regelungen Informationsweitergabe im Rahmen von Übergaben und Teambesprechungen Mitwirkung im Fehler-, Beschwerde- und Verbesserungsmanagement Was wir erwarten: abgeschlossene einjährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer oder Basiskurs Pflege 200 Stunden wären wünschenswert eine hohe Initiative und Einsatzbereitschaft soziale Kompetenz sowie Flexibilität und Teamfähigkeit Einfühlungsvermögen, Engagement und Zuverlässigkeit Fähigkeiten im Umgang mit multimorbiden Kunden Identifikation mit dem Leitbild des Trägers Was wir Ihnen bieten: die Möglichkeit, sich mit Ihren Kompetenzen und Erfahrungen in ein modernes und familienfreundliches Unternehmen einzubringen eine Dienstplangestaltung nach Ihren Möglichkeiten eine Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben eine an den Tarif angelehnte Vergütung Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen vergünstigte Dienstleistungen im Fitness- und Wellnessbereich zur Gesunderhaltung und Zuschüsse zur sozialen Absicherung sowie weitere zusätzliche Leistungen für unsere Mitarbeiter Bewerben Sie sich noch heute! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen: ASB-Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH Heinrich-Rau-Straße 30 16816 Neuruppin Gerne auch im pdf-Format per E-Mail oder gleich hier unten. Bei Fragen stehen Ihnen die Pflegedienstleitung Dörte Frommholz unter 03391 – 55 32 in der ASB-Sozialstation sowie die Kolleginnen der Personalabteilung unter 03391 - 45 87 44 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Arbeit vor Ort
Sozialarbeiter /Sozialpädagoge (m/w/d) für die Psychosoziale Betreuung bei Substitution in Spandau
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Berlin
Arbeit vor Ort

Sozialarbeiter /Sozialpädagoge (m/w/d) für die Psychosoziale Betreuung bei Substitution in Spandau Sozialarbeiter:in für die Psychosoziale Betreuung bei Substitution in Spandau (m/w/d) Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im sozialen Bereich. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. ist Mehrheitsgesellschafter der Caritas Altenhilfe gGmbH, der Caritas Krankenhilfe Berlin gGmbH und der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH. Er stellt die Mehrheit der Mitglieder des Malteser-Werk e.V. Zusammen mit den angegliederten Caritas- Gesellschaften, Fachverbänden und korporativen Mitgliedern ist die Caritas im Erzbistum Berlin Träger von Krankenhäusern, Kinder-, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen, Pflegeangeboten und zahlreichen Angeboten der offenen Sozialarbeit. Für das Caritas Beratungszentrum Spandau – Bereich Suchthilfe: Psychosoziale Betreuung bei Substitution, Hasenmark 3, 13585 Berlin suchen wir ab sofort eine:n Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in Arbeitszeit: 75%-100% RAZ, unbefristet Ihre Tätigkeiten: Psychosoziale Betreuung von substituierten Drogenabhängigen Ambulante Beratung von drogenabhängigen Menschen in Substitutionsbehandlung (Einzelgespräche, Aufsuchende Arbeit, Begleitungen, Betreutes Wohnen) Unterstützung in Krisensituationen Gruppenarbeit Kooperation mit Ärzten und anderen Akteuren im Hilfesystem Beantragung von Leistungen und Abrechnung erbrachter Leistungen mit den zuständigen Kostenträgern Wir wünschen uns: Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (bzw. Bachelor Soziale Arbeit) oder vergleichbarer Abschluss Berufserfahrung im Suchtbereich und/oder im psychiatrischen Berufsfeld erwünscht Fähigkeit zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung einer helfenden Beziehung Selbständiges Arbeiten Die Identifikation mit den Zielen und Werten der Caritas setzen wir voraus Was wir bieten: Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt Betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt Zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei) 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung und Zeitwertkonten) Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket) Ein Arbeitsumfeld mit vielseitigen Aufgabengebieten und Raum zur Umsetzung eigener Ideen und zur fachlichen Weiterentwicklung Arbeit in einem fachlich gut aufgestellten, multiprofessionellen Team; eine gute Einarbeitung; ein unterstützendes, humorvolles Team; flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten; Selbständige Gestaltung Ihres Arbeitsalltags; Attraktive Arbeitsbedingungen und eigenes Büro Fortbildung und Supervision Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen? Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Auskunft zur Stelle erteilt: Fr. Gudula Dirks, Tel.: 030 666 33 621, E-Mail: G.Dirks@caritas-berlin.de Bewerbungen bitte mit der Nummer 14-2025 an: bewerbung@caritas-berlin.de Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Teilhabehemmnissen bevorzugt.

Arbeit vor Ort
Sozialarbeiter (m/w/d) für die Ambulante Wohnungslosenhilfe in Moabit
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Berlin
Arbeit vor Ort

Sozialarbeiter:in für die Ambulante Wohnungslosenhilfe in Moabit (m/w/d) Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im sozialen Bereich. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. ist Mehrheitsgesellschafter der Caritas Altenhilfe gGmbH, der Caritas Krankenhilfe Berlin gGmbH und der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH. Er stellt die Mehrheit der Mitglieder des Malteser-Werk e.V. Zusammen mit den angegliederten Caritas- Gesellschaften, Fachverbänden und korporativen Mitgliedern ist die Caritas im Erzbistum Berlin Träger von Krankenhäusern, Kinder-, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen, Pflegeangeboten und zahlreichen Angeboten der offenen Sozialarbeit. Wir suchen für die Ambulante Wohnungslosenhilfe Nord, Oldenburger Str. 47, 10551 Berlin eine:n Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in (w/m/d) Teilzeit 75% RAZ, unbefristet Ihre Tätigkeiten: Persönliche Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten für Einzelpersonen und Familien (§§ 67/ 68 SGB XII) in den Leistungstypen: Betreutes Einzelwohnen (BEW) Wohnungserhalt und Wohnungserlangung (WuW) Hilfebedarfsermittlung und Hilfeplanung Beratend in Wohnungsangelegenheiten, in finanziellen Angelegenheiten, Inangriffnahme einer Schuldenregulierung, zur Erlangung von Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen, zu gesundheitlichen Fragen sowie zur Bearbeitung spezieller persönlicher Problemschwerpunkte Hilfe und Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Behörden, bei der eigenständigen Haushaltsführung, Alltagsorganisation, wichtigen Terminen und der Einhaltung notwendiger Verpflichtungen sowie bei der Aufnahme sozialer Kontakte Wir wünschen uns: eine:n Sozialarbeiter:in oder -pädagog:in mit staatlicher Anerkennung gute Kenntnisse im SGB II und XII, Mietrecht wünschenswert Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit der Berliner Verwaltung Fähigkeiten und Interesse an der Vernetzung der Arbeit mit anderen Diensten Gute Kenntnisse mit MS Office Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationskompetenz Die Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas setzen wir voraus. Was wir bieten: Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei) 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung und Zeitwertkonten) Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket) Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen? Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Auskunft zur Stelle erteilt: Frau Fröhling, Tel.: 0173 7400 797 Bewerbungen bitte mit der Nummer 122-2024 an: bewerbung@caritas-berlin.de Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sozialarbeiter / Soziapädagoge (m/w/d) als Leitung für das Kinderhospiz-Zentrum LEO
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Berlin
Arbeit vor Ort

Sozialarbeiter:in / Soziapädagog:in als Leitung für das Kinderhospiz-Zentrum LEO (m/w/d) Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im sozialen Bereich. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. ist Mehrheitsgesellschafter der Caritas Altenhilfe gGmbH, der Caritas Krankenhilfe Berlin gGmbH und der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH. Er stellt die Mehrheit der Mitglieder des Malteser-Werk e.V. Zusammen mit den angegliederten Caritas- Gesellschaften, Fachverbänden und korporativen Mitgliedern ist die Caritas im Erzbistum Berlin Träger von Krankenhäusern, Kinder-, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen, Pflegeangeboten und zahlreichen Angeboten der offenen Sozialarbeit. Für das Kinderhospiz-Zentrum LEO, Alt-Lietzow 31, 10587 Berlin suchen wir ab 01.07.2025 eine:n Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in als Leiter:in Arbeitszeit: 38,5 Std./Woche RAZ, unbefristet Ihre Tätigkeiten: Fachliche Leitung des Kinderhospizdienstes Leo Kostenstellenverantwortung, Wirtschaftsplanung und Verantwortung für alle Finanzierungsfragen Erstellung des Förderantrages beim Verband der Krankenkassen Aufbau und Kontaktpflege zu Sponsoren in enger Kooperation mit der Abt. Fundraising Fachliche Weiterentwicklung des Kinderhospiz-Zentrums Leo in enger Kooperation mit dem Bezirksbeauftragten Akquise, Auswahl und Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen Koordination der Einsätze von Ehrenamtlichen Enge Kooperation mit Mitarbeiter:innen von Kinderkliniken und kinderpalliativen Netzwerken Aufbau von Gruppen für trauernde Kinder, schwer erkrankte Kinder und Jugendliche, verwaiste Eltern und Großeltern Beratung und Begleitung von Eltern schwer erkrankter Kinder und Jugendlichen und der betroffenen Kinder Wir wünschen uns: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatl. Anerkennung Mehrjährige Leitungserfahrung im sozialen Bereich Abschluss einer pädiatrischen Palliative Care Weiterbildung, für Koordination und Führungskompetenz nach & 39 a SGB V (kann ggf. nachgeholt werden) Erfahrung in der Arbeit mit trauernden Menschen Erfahrung in Krisenintervention Sehr hohe psychische Belastbarkeit Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden Die Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas setzen wir voraus Was wir bieten: Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt Betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt Zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei) 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung und Zeitwertkonten) Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket) Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen? Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Auskunft zur Stelle erteilt: Fr. Beate Danlowski, Tel.: 030 666 33 1621, E-Mail: B.Danlowski@caritas-berlin.de Hr. Roland Pareigis, Tel.: 030 8600 9270, E-Mail: r.pareigis@caritas-berlin.de Bewerbungen bitte mit der Nummer 162-2024 an: bewerbung@caritas-berlin.de Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Teilhabehemmnissen bevorzugt.

Arbeit vor Ort
Sozialarbeiter (m/w/d) für die Leitung des Beratungszentrums
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Berlin
Arbeit vor Ort

Sozialarbeiter (m/w/d) für die Leitung des Beratungszentrums Sozialarbeiter:in für die Leitung des Beratungszentrums in Berlin-Moabit (m/w/d) Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im sozialen Bereich. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. ist Mehrheitsgesellschafter der Caritas Altenhilfe gGmbH, der Caritas Krankenhilfe Berlin gGmbH und der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH. Er stellt die Mehrheit der Mitglieder des Malteser-Werk e.V. Zusammen mit den angegliederten Caritas-Gesellschaften, Fachverbänden und korporativen Mitgliedern ist die Caritas im Erzbistum Berlin Träger von Krankenhäusern, Kinder-, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen, Pflegeangeboten und zahlreichen Angeboten der offenen Sozialarbeit. Für das Caritas-Beratungszentrum, Oldenburger Str. 45 und 47, 10551 Berlin suchen wir ab 01.06.2025 eine:n Sozialarbeiter:in in der Funktion als Zentrumsleitung (m/w/d) Arbeitszeit: 80%-100% RAZ, unbefristet Ihre Tätigkeiten: Das Beratungszentrum bietet Beratung und Unterstützung in den Bereichen Migration, Sozialberatung, Aufsuchende Arbeit und Ambulante Wohnungslosenhilfe (AWH) nach § 67 ff. SGB XII Sie verantworten als Leitung des Beratungszentrums die Koordination der inhaltlichen Arbeitsfelder sowie die fachliche Orientierung und Weiterentwicklung der Angebote Sie sind direkt dem Bezirksbeauftragten unterstellt und arbeiten vertrauensvoll zusammen Sie haben die Dienst- und Fachaufsicht für ein multiprofessionelles Team, bestehend aus ca. 15 Mitarbeiter:innen Sie übernehmen die Aufgaben der Repräsentation der Einrichtung und Vernetzung im Bezirk Mitte in Verbindung mit dem Bezirksbeauftragten Sie sind beteiligt an der Finanzplanung und gemeinsam mit dem Bezirksbeauftragten ergebnisverantwortlich. Sie steuern ergebnisverantwortlich die Ausgaben der Sachmittel und verantworten die korrekte Verwendung der Mittel, aktuell für 7 Kostenstellen Wir wünschen uns: Ein Hochschulabschluss in Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Disziplin mehrjährige Berufserfahrung im Sozialbereich Leitungserfahrung erwünscht hohes Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung von Teams eine hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Entscheidungswillen eine zuverlässige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise ein sicheres Auftreten, verbunden mit einer wertschätzenden Kommunikationsstärke strategisch konzeptionelles und wirtschaftliches Denken und Handeln und Freude am Netzwerken Bereitschaft zum Einsatz digitaler Beratungsformate im Kontext Blended Counseling Die Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas setzen wir voraus. Was wir bieten: Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei) 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung und Zeitwertkonten) Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket) Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen? Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Auskunft zur Stelle erteilt: Herr Romanowski, Tel.: 0172 4050 163, E-Mail: r.romanowski@caritas-berlin.de Herr Petratschek, Tel.: 0177 6820 824, E-Mail: f.petratschek@caritas-berlin.de Bewerbungen bitte mit der Nummer 07-2025 an: bewerbung@caritas-berlin.de Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Arbeit vor Ort
Sozialarbeiter für die Online-Suizidprävention für junge Menschen (m/w/d)
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Berlin
Arbeit vor Ort

Sozialarbeiter für die Online-Suizidprävention für junge Menschen (m/w/d) Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im sozialen Bereich. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. ist Mehrheitsgesellschafter der Caritas Altenhilfe gGmbH, der Caritas Krankenhilfe Berlin gGmbH und der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH. Er stellt die Mehrheit der Mitglieder des Malteser-Werk e.V. Zusammen mit den angegliederten Caritas- Gesellschaften, Fachverbänden und korporativen Mitgliedern ist die Caritas im Erzbistum Berlin Träger von Krankenhäusern, Kinder-, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen, Pflegeangeboten und zahlreichen Angeboten der offenen Sozialarbeit. Für unsere Online-Suizidprävention für junge Menschen, Große Hamburger Str. 18, 10115 Berlin suchen wir ab sofort eine:n Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d) Arbeitszeit: 75% - 100% RAZ, unbefristet Ihre Tätigkeiten: U25 ist ein Onlineberatungsprojekt zur Unterstützung suizidgefährdeter Jugendlicher, bei dem Peerberater:innen die ratsuchenden Jugendlichen anonymisiert per Mail beraten und begleiten. Unsere Mitarbeiter:innen schulen die Peerberater:innen, begleiten den Mailverkehr mit den Ratsuchenden und bieten Teamsitzungen, individuelle Unterstützung und Gemeinschaftsaktionen für die Peerberater:innen an. Hinzu kommen Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit, perspektivisch sind auch Schulworkshops zu den Themen Seelische Gesundheit und Suizidprävention geplant. Anwerben, Auswahl, Schulung und Begleitung der ehrenamtlichen Peerberater:innen. Begleitung des Mailverkehrs zwischen Beratenden und Ratsuchenden. Organisation und Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen und Fallbesprechungen der Ehrenamtlichen. Bei Bedarf Mitwirken bei Schulpräventionsarbeit, Konzeption & Durchführung von Workshops. Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Festen für die Ehrenamtlichen. Ausarbeitung von thematischen Inputs rund um Suizidalität und damit verbundenen Themen. Erstellen von Fachbeiträgen, sowie Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen. Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem deutschlandweiten [U25] Team. Projektbezogene interne und externe Öffentlichkeit und Vernetzung. Wir wünschen uns: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung und haben bereits Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit Jugendlichen / jungen Erwachsenen gesammelt. Sie arbeiten gern im Team, sind kreativ, flexibel, belastbar und verfügen über ein sicheres Auftreten. Sie sind bereit, Fortbildungen zum Thema Suizidalität und Krisenbegleitung anzubieten und sich selbst auf diesem Gebiet weiter fortzubilden. Sie verfügen über Kenntnisse des psychosozialen Versorgungssystems. Die Arbeit mit Gruppen & die Anleitung von Gruppen macht Ihnen Spaß. Sie haben ggf. schon Beratungserfahrungen gesammelt. Sie finden sich gut in ein bestehendes Team aus drei sozialarbeitenden und einer sachbearbeitenden Person ein. Bereitschaft zum Einsatz digitaler Beratungsformate im Kontext Blended Counseling. Die Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas setzen wir voraus. Was wir bieten: Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost. Mitarbeit in einem Projekt mit bundesweitem Bezug, das auf vielen Ebenen wirkt. Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum. Regelmäßige Supervision. Kontakt zur Berliner Fachstelle Suizidprävention und bei Interesse die Möglichkeit, bei der Entwicklung der Berliner Suizidpräventionsstrategie mitzuwirken. Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt. betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt. zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei). 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr. Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung und Zeitwertkonten). Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket). Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen? Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Auskunft zur Stelle erteilt: Frau Lara Rodday, Tel.: 0152 06904427, E-Mail: L.Rodday@caritas-berlin.de Bewerbungen bitte mit der Nummer 23-2025 an: bewerbung@caritas-berlin.de Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Teilhabehemmnissen bevorzugt.

Arbeit vor Ort