Verwaltung Teamassistenz Kommunikation (m/w/d) Team: Kommunikation Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation. Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen. Die Stabsstelle Kommunikation des Max Delbrück Centers baut die Brücke zwischen unserem Forschungszentrum und der Öffentlichkeit. Wir wollen die Forschungsmethoden unserer Wissenschaftler*innen transparent und nachvollziehbar, unsere Werte und unseren Erkenntnisprozess verständlich und unsere Forschungsergebnisse für die Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar machen. Ziel ist es, Wissen zu verbreiten, Transparenz und Vertrauen zu schaffen und letztlich, wo möglich, eine direkte Anwendung – etwa in Schulen – zu ermöglichen. Zugleich suchen wir aktiv den Dialog in der Gesellschaft. Für unsere Stabsstelle Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamassistent*in. Sie unterstützen die Leitung der Stabsstelle im Tagesgeschäft und fungieren als Schnittstelle zu internen Abteilungen und externen Dienstleister*innen.Ihre Aufgaben Unterstützung der Stabsstellenleiterin: Termin- und Kalenderplanung, allgemeine E-Mail-Korrespondenz Budgetplanung und -verwaltung Büroorganisation (Post, Beschaffung von Materialien, Ablage, Dienstreisen) Pressemonitoring und Erstellung des Pressespiegels Erstellen und Versenden von Newslettern Konzeption und Koordination von Werbe- und Marketingmaterialien Aufbau und Pflege von Adressverteilern (Medien) Versand von Pressemitteilungen und Koordination von Medien- und Bildanfragen Erstellen von Präsentationen Betreuung von externen Dienstleister*innen Redaktionelle Pflege des Intranets Projektplanung und -betreuung Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Marketing-?/Kommunikationskauffrau/?-mann oder Veranstaltungskauffrau/?-mann, Medienkauffrau/?-mann bzw. zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Kommunikation/Marketing oder eine vergleichbare Ausbildung/Studium Relevante Berufserfahrung und ausgeprägtes Interesse im Bereich Kommunikation, Social Media und Marketing Sie arbeiten flexibel und lösungsorientiert und verfügen über ein gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen. Sie haben Freude am kreativen und offenen Austausch im Team und wollen kommunikative Ideen entwickeln und umsetzen. Sie mögen konzeptionelles Arbeiten und Projektmanagement. Sie haben Interesse an biomedizinischer Forschung. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen und über Grundkenntnisse in der Arbeit mit InDesign und Photoshop. Ihr Umgang mit Content-Management-Systemen ist souverän. Hervorragendes Sprachgefühl, sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind selbstverständlich. Ihre Benefits internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office) betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center Außerdem profitieren Sie von: einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist einem sicheren Arbeitsplatz Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus Vergütung Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a.Beschäftigungsumfang Teilzeit Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 31 Stunden.Gewünschter Eintrittstermin 1. Januar 2024Befristung befristet Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option einer Entfristung.Bewerbungsfrist 31. Dezember 2023Chancengleichheit Alle qualifizierten Bewerber*innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationale Herkunft, Behinderung, Alter, Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung bei der Einstellung berücksichtigt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gerne in vielfältigen Teams arbeiten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.Kontakt Lien Dettmann Abteilung Kommunikation lien.dettmann@mdc-berlin.de Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein. Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen. Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/. MDC Berlin-Buch Robert-Rössle-Straße 10 13125 Berlin www.mdc-berlin.de