Stellenbeschreibung
Das IQTIG, gegründet im Jahr 2015, erarbeitet auf unabhängiger, wissenschaftlicher Basis Verfahren zur Qualitätssicherung und zur Darstellung der Versorgungsqualität im Gesundheitswesen. Als gemeinnützige Stiftung leistet das IQTIG einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten. Das Institut hat seinen Sitz in Berlin.
Zur Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Stabsbereich Patientenbelange einen erfahrenen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) Stabsbereich Patientenbelange
Der Stabsbereich Patientenbelange hat die Aufgabe, Patientenzentrierung in den Projekten des IQTIG zu fördern und zu unterstützen sowie dazugehörige Methoden und Konzepte weiterzuentwickeln und zu koordinieren. Dabei verfolgt der Stabsbereich Patientenbelange die Ziele des IQTIG zur Förderung der Patientenzentrierung in der gesetzlichen Qualitätssicherung. Diese beinhalten u. a.:
- die transparente und allgemeinverständliche Bereitstellung von Informationen über die Qualität in der deutschen Gesundheitsversorgung
- die systematische Erfassung der Patientenperspektive sowie
- die kontinuierliche Ausrichtung an Belangen von Patientinnen und Patienten.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung zielgruppengerechter Darstellungsformate basierend auf Daten aus der gesetzlichen Qualitätssicherung zur Förderung von Qualitätstransparenz und -vergleichen sowie zur Unterstützung von Bewertungen und (klinischen) Auswahlentscheidungen
- Zielgruppenanalysen von Informations- und Nutzungsbedürfnissen unter Einsatz von qualitativen und quantitativen Methoden sowie die Erarbeitung entsprechender Ableitungen
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Patientenzentrierung sowie zur partizipativen Entscheidungsfindung
- Mitarbeit an der abteilungsübergreifenden Bearbeitung methodischer Fragestellungen im Kontext der o. g. Tätigkeiten
- Entwicklung oder Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Schulungen, von Workshops und Expertengremien
- Durchführung wissenschaftlicher Literaturrecherchen und ad-hoc Analysen
- Abteilungsübergreifende Mitarbeit in Projekten des IQTIG
- Erstellung wissenschaftlicher Berichte sowie Präsentation und Publikation von Arbeitsergebnissen (intern und extern)
Unsere Anforderungen an Sie:
- Abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Gesundheits-/ Pflegewissenschaften, Psychologie, Kommunikationswissenschaften (Master oder vergleichbarer Abschluss) bzw. vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen
- Kenntnisse des deutschen Gesundheitswesens und/oder der Qualitätssicherung
- Kenntnisse in der Entwicklung zielgruppenorientierter Informationen und Darstellungsformate für den Online-Bereich oder im Bereich Patienteninformation und Public Reporting oder gesundheitsrelevanter Risikokommunikation mit Fokus auf Entscheidungsfindung und Beurteilung
- Erfahrung in der Arbeit in Projektstrukturen und in der Erstellung von Berichten/Publikationen
- Kenntnisse der evidenzbasierten Medizin sind von Vorteil
- Erfahrung in qualitativer und quantitativer Forschung
- wissenschaftliche Literaturrecherche und –analyse
- Moderation von Fokusgruppen, Durchführung von Interviews und Auswertung qualitativen Datenmaterials
- statistische Datenanalyse
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Präsentationen
- Hohes Interesse an der konzeptionellen Entwicklung von zielgruppenorientierten Informationsangeboten (online)
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denkvermögen, fundiertes Fachwissen und Kommunikationsstärke
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
- Eigenständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
Was wir Ihnen bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein sehr attraktives Vergütungspaket (inkl. Weihnachtsgeld) angelehnt an den Tarifvertrag für die Beschäftigten des TV MD
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Ein innovatives, engagiertes Team
- Ein spannendes Themenfeld im Gesundheitswesen
- Einen Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen (ausschließlich als PDF) mit dem Betreff „IL23AN25“ unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an den Leiter des Stabsbereich Patientenbelange, Herrn Roman Prinz (bewerbung@iqtig.org).
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter: https://iqtig.org/datenschutz/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
IQTIG – Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Katharina-Heinroth-Ufer 1
10787 Berlin