Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Fachbereich „Evaluation“

Berlin

Stellenbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Fachbereich „Evaluation“


Das IQTIG, gegründet im Jahr 2015, erarbeitet auf unabhängiger, wissenschaftlicher Basis Verfahren zur Qualitätssicherung und zur Darstellung der Versorgungsqualität im Gesundheitswesen. Als gemeinnützige Stiftung leistet das IQTIG einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten. Das Institut hat seinen Sitz in Berlin.


Zur Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir im Fachbereich „Evaluation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d).


Der Fachbereich Evaluation erstellt Konzepte zur Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsversorgung und der Qualitätssicherung und -verbesserung und führt diese durch. Dies beinhaltet die Anwendung quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden sowie ggf. auch die Entwicklung der hierfür notwendigen verfahrenstechnischen Voraussetzungen.

Themenbereiche der Evaluation sind hierbei insbesondere:

  • Mindestmengenregelungen nach § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V
  • Strukturrichtlinien
  • Qualitätsverträge nach § 110a SGB V

Darüber hinaus betreut der Fachbereich das Antragsverfahren zur Nutzung von Sekundärdaten aus den verpflichtenden Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 SGB V.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Konzepterstellung zur Durchführung von Evaluationen der Mindestmengenregelungen, dazu gehören u. a. Klärung und Operationalisierung der Fragestellungen, Darlegung der fachlichen Zusammenhänge, Prüfung der Datenbasis, Entwicklung einer Auswertungs- und Bewertungssystematik
  • Mitarbeit in der praktischen Umsetzung der Evaluation der Mindestmengenregelungen (einschließlich der Erschließung, Aufbereitung und Auswertung quantitativer sowie qualitativer Daten)
  • Mitarbeit in der Berichterstellung und Präsentation von Ergebnissen
  • Durchführung von Interviews mit Expertinnen und Experten
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Workshops mit Expertinnen und Experten

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Bereich der Gesundheitswissenschaften, der Gesundheitsökonomie, der Epidemiologie, der Sozialwissenschaften oder vergleichbar
  • Erfahrung in der Arbeit in Projektstrukturen
  • Vorzugsweise Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Publikationen
  • Vorzugsweise Erfahrung in der Durchführung von Evaluationen und/oder Erfahrung in vergleichbaren Projekten im Themenbereich der Mindestmengenregelungen
  • Vorzugsweise Erfahrung in der Aufbereitung und Auswertung großer Datensätze (z. B. Sozialdaten bei den Krankenkassen, Daten nach § 21 KHEntgG)
  • Sehr gute Kenntnisse der Versorgungs- und/oder Gesundheitssystemforschung
  • Gute Kenntnisse des deutschen Gesundheitswesens
  • Sehr gute Kenntnisse der empirischen Sozialforschung einschließlich der Anwendung quantitativer und qualitativer Methoden
  • Sehr gute Kenntnisse statistischer Methoden einschließlich der Anwendung entsprechender Software (z. B. SAS, R, STATA, SPSS)
  • Gute Kenntnisse der evidenzbasierten Medizin
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Analytisches Denkvermögen, fundiertes Fachwissen und Kommunikationsstärke

Was wir Ihnen bieten:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Ein attraktives Vergütungspaket nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des TV MD
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Ein innovatives, engagiertes Team
  • Ein spannendes Themenfeld im Gesundheitswesen

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen (ausschließlich als PDF) mit dem Betreff „EV23FG23“ unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an die Leiterin des Fachbereichs, Frau Dr. Julia Röttger (bewerbung@iqtig.org).


Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter: https://iqtig.org/datenschutz/


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


IQTIG – Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Katharina-Heinroth-Ufer 1
10787 Berlin

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitsort 10115 Berlin

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal