Teamleiter (m/w/d) Wissenschaftliche Werkstatt
Ingenieur*in Teamleiter*in Wissenschaftliche Werkstatt
Team
Abteilung TFM / Wissenschaftliche Werkstatt
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. An den Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 60 Ländern das System Mensch – die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organübergreifenden Mechanismen. Die Erkenntnisse unserer Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das MDC fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charite´ – Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC) und dem Berlin Institute of Health in der Charité sowie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung. Am MDC arbeiten 1600 Menschen. Finanziert wird es zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin.
Als Teamleiter*in der wissenschaftlichen Werkstatt arbeiten Sie eng mit den Mitarbeitenden aus der Wissenschaft zusammen und tragen dazu bei, dass unser Forschungsinstitut seine wissenschaftliche Aufgabe erfüllen kann. Die wissenschaftliche Werkstatt beschäftigt sich mit der Reparatur, Wartung und Instandsetzung von wissenschaftlichen und medizinischen Geräten. Die Mitarbeiter*innen der wissenschaftlichen Werkstatt entwickeln, angefangen von Hilfsmitteln über Adaptionen für bestehende Geräte bis hin zu ganzen Versuchsaufbauten, eigenständig alles, was die Industrie nicht liefern kann. Wenn Sie an dieser wichtigen Schnittstelle für einen reibungslosen Ablauf sorgen möchten und auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Aufgabe sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Sie verfügen über
Ihre Benefits
Außerdem profitieren Sie von:
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden.
Gewünschter Eintrittstermin
1. Juni 2023
Befristung
befristet
Die Stelle ist vorerst 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt.
Bewerbungsfrist
31. März 2023
Das MDC engagiert sich für Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, gesundheitlicher Beeinträchtigung, Alter oder sexueller Identität ein. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gerne in diversen Teams arbeiten. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden besonders berücksichtigt.
Kontakt
Steffen Tornow / Ralf Streckwall
Abteilung TFM / Wissenschaftliche Werkstatt
Tel.: 030 9406-3805, -2723 / E-Mail an steffen.tornow@mdc-berlin.de ; streckwall@mdc-berlin.de
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weiteren relevanten Anlagen ein.
Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen.
Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/.
MDC Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
www.mdc-berlin.de
Beschäftigungsart | Festanstellung |
---|---|
Arbeitsort | 13125 Berlin |
Arbeitgeber
Stellenanzeige aus einem Partnerportal