Stellenbeschreibung
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in 72 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 13.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.
Im Labor für Numerische Mathematik – FB II ist zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Systemadministrator*in für rechnergestützte Lehre (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit Kenn-Nr.: 024/23
Das Labor für Numerische Mathematik unterstützt den Bachelor Studiengang Mathematik und Mathematik-Lehrveranstaltungen anderer Studiengänge bei der Durchführung rechnergestützter Lehrveranstaltungen. Studierende lernen in Kleingruppen die Funktionsweise von Computern kennen und üben das Arbeiten mit mathematischer Software für vielfältige Anwendungsgebiete. Das Labor stellt dafür ein Netzwerk aus rund 120 ausgestatteten Arbeitsplätzen zur Verfügung und betreut die Windows-basierte IT-Umgebung aus Servern und Clients für Lehrende und Studierende. In kooperativer Atmosphäre werden dazu Bedarfe aus dem Fachkollegium ermittelt und bedient und angrenzende Forschungszwecke unterstützt. Für diesen Laborbetrieb und unser kleines Team suchen wir Sie als unsere Verstärkung.
Aufgabengebiet
Sicherstellung des Laborbetriebes
- Lehrveranstaltungen
- Vorbereitung von computergestützten Laborübungen
- Beratung und Anleitung der Studierenden und Lehrenden
- Technische und organisatorische Betreuung der Nutzenden des Labors
- IT-Umgebung
- Administration der laboreigenen IT-Ausstattung und -Umgebung
- Überwachung der Betriebsfähigkeit und Einleitung von zeitnahen Gegenmaßnahmen bei Störungen
- Planung und Durchführung von Aktualisierungen
- Unterstützung bei der Organisation des Labors
- Unterstützung bei der Wartung, Ersatz- und Neubeschaffung von Anlagen und Ausstattung
- Unterstützung und Mitwirkung bei Konzeptionierung und Auswahl von Lehr- und Lernmitteln sowie Verbrauchsmaterialien
Unterstützung bei Forschung und Entwicklung
- Unterstützung beim Entwurf von Konzepten zur Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
- Fachtechnische Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Fachliche Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) der Informatik bzw. in einem Fach mit vergleichbaren Inhalten (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages)
- Alternativ: gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Vertiefte Fachkenntnisse zur Administration von Betriebssystemen und fachspezifischen Anwendungen in einem Windows-basierten Netzwerk von Rechnern
- Vertiefte Fachkenntnisse zu Netzwerk Infrastruktur und Routing
- Vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Computer Hardware
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse in Technischem Englisch
Darüber hinaus von Vorteil ist:
- Vertiefte Kenntnisse zu Virtualisierungstechniken
- Kenntnisse wissenschaftlicher Software, zum Beispiel Python
Außerfachliche Anforderungen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Qualitätsbewusstsein, Selbstständigkeit, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Freundliches und teamorientiertes Auftreten
Wir bieten
- flache Hierarchien und kurze Kommunikations- und Entscheidungswege
- einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist
- Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)
- familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und alternierendes mobiles Arbeiten
- Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut
Bewerbungshinweise
Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.12.2023 über unser Online-Bewerbungsformular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!