Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung und Controlling und Finanzen

Potsdam

Stellenbeschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit rund 80 Instituten ist Deutschlands führende Grundlagenforschungseinrichtung.

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung im Potsdam Science Park sucht zur Verstärkung im Bereich Finanzen in Teilzeit mit bis zu 30 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt, (zunächst) befristet bis 31. Dezember 2026 einen

Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung und Controlling und Finanzen Kennziffer 02/2023

Ihre Aufgaben:

  • Buchung / Umbuchung / Korrekturbuchung von Kosten in SAP R/3
  • Controlling, Betreuung und Abwicklung von EU-Projekten, DFG-Projekten, internen Forschungsvorhaben, BMBF-Projekten und nationalen sowie internationalen Industrieprojekten
  • Erstellen von Berichten, Auswertungen, Statistiken und Analysen (überwiegend Excel-basiert)
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Zwischen- und Jahresabschlüssen sowie regelmäßigen Reportings
  • Überwachung von Fristen, Liquidität, Projektbudgets etc.
  • Pflege und Betreuung der administrativen Daten der Verwaltungsdatenbanken
  • Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache

Unsere Anforderungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes relevantes Studium oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • ein sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten, E-Mail und Internet sowie die Fähigkeit, sich die Nutzung anderer Software rasch anzueignen
  • SAP-Kenntnisse wünschenswert
  • stark ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Freude an der Arbeit im operativen Geschäft
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
  • sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Teamgeist, Engagement und Eigeninitiative bei der Lösung individueller Aufgabenstellungen
  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in einer internationalen Forschungseinrichtung
  • Erfahrungen im Zuwendungsrecht und / oder Haushaltsrecht sowie Grundlagenkenntnisse im Umsatzsteuerrecht sind von Vorteil
  • selbstständiges, service- und lösungsorientiertes Arbeiten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

Was wir Ihnen bieten:

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem internationalen Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung nach TVöD Bund bis zur Entgeltgruppe 9b. Daneben werden die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes gewährt, wie z.B. 30 Tage Urlaub (bei einer Fünftagewoche), Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung (VBL).

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erhöhen, bieten wir die Möglichkeit der Kinderbetreuung im Fröbel-Kindergarten in Campusnähe. Sportmöglichkeiten am Campus ergänzen unser Angebot.

Der Potsdam Science Park ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und ein Jobticket kann zu stark vergünstigten Konditionen erworben werden. Des Weiteren versorgt unsere Campuskantine unsere Beschäftigten mit einer täglich wechselnden Auswahl an Speisen.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbung bis zum 19. Februar 2023 unter Angabe der Kennziffer 02/2023 möglichst über unser Onlinebewerbermanagement oder per E-Mail an personal@mpikg.mpg.de. Bitte beachten Sie, dass schriftliche Bewerbungen nicht zurückgesendet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.mpikg.mpg.de.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitsort 14476 Potsdam

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal