Research Data Steward (w/m/d) für synchrotronbasierte Charakterisierung von Energiematerialien
Kennziffer: GF 2023/17
Als Research Data Steward (m/w/d) für synchrotronbasierte Charakterisierung von Energiematerialien wird es Ihre Aufgabe am HZB sein, die Darstellung von Forschungsdaten aus Operando-Katalyseexperimenten für die spätere Nutzung zu erarbeiten. Die Stelle ist Teil von ROCK-IT, eines deutschlandweiten Projekts von Photonen- und Katalyse-Forschungszentren, das es zur Aufgabe hat, Infrastruktur, Tools und Standards zu entwickeln, die es ermöglichen, Forschungsdaten derart aufzuarbeiten, dass sich die Anwendungserfahrungen an verschiedenen Forschungszentren angleichen.
Als Data Steward mit praktischer Erfahrung in der Energiematerialforschung, mit Talent zur Datenmodellierung und mit Freude an Teamarbeit sind Sie bei uns richtig. Sie werden Teil der Forschungsdatenmanagement-Gruppe des Helmholtz-Zentrums Berlin mit engen Kontakten zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie Instrumentenbau, Experimentkontrollsoftware, Künstlicher Intelligenz und Energiematerialforschung. Wir sind Expert*innen mit sehr unterschiedlichen Profilen, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. Uns motiviert die Chance, einen positiven Einfluss auf die Welt der Wissenschaft zu haben und Innovationen innerhalb des öffentlichen Dienstes zu schaffen. Als Team nehmen wir dieses Privileg ernst.
Bei diesem Job können Sie Ihre Leidenschaft mit den Vorteilen des öffentlichen Diensts verbinden: Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben hat bei uns Priorität (unabhängig zertifiziert), und wir bieten Ihnen viel Flexibilität (einschließlich mobilem Arbeiten und Gleitzeit). Sie haben die Chance, in einem dynamischen Team mitzuarbeiten, das seine Fähigkeiten ständig weiterentwickelt (und neue erlernt!) und dabei an einem interessanten Projekt mitzuarbeiten, das Ihnen viel Freiraum für Ihr Privatleben ermöglicht.
Neugierig geworden? Kontaktieren Sie uns gerne!
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 11.06.2023. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de
Das HZB erforscht und entwickelt Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Dafür betreiben wir den Elektronenspeicherring BESSY II sowie mehrere Labore für die Materialforschung. BESSY II lockt mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten Nutzer*innen aus der ganzen Welt an. Das HZB gehört mit zirka 1.200 Mitarbeitenden zu den größten außeruniversitären Forschungszentren Berlins. Mehr auf der Homepage des HZB.
KONTAKT
Dr. Tamara Husch Lee
+49 30 8062 15772
INTERNATIONAL
APPLICANTS
WELCOME!
Beschäftigungsart | Festanstellung |
---|---|
Arbeitsort | 14109 Berlin |
Arbeitgeber
Stellenanzeige aus einem Partnerportal