Stellenbeschreibung
Jeder hat eine Leidenschaft. Unsere ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern heute und in Zukunft für Journalisten, Wissenschaftler, Künstler, Lehrende und alle Menschen nutzbar zu machen. Dazu setzen wir beim Deutschen Rundfunkarchiv auf Digitalisierung. Und damit auf die Chance, viele Menschen zu erreichen und heute etwas zu bewirken. Seien Sie dabei!
Für den Standort Potsdam-Babelsberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Produktmanager mit dem Schwerpunkt Industriemusik (m/w/d)
(Vollzeit, unbefristet)
Im Team Industriemusik (1978 Start als Zentrale Schallplattenkatalogisierung (ZSK)) erfüllen wir Anforderungen von unterschiedlichsten Nutzern im Bereich der Unterhaltungsmusik. Wir prüfen die Metadaten der Phonoindustrie für Unterhaltungsmusik, bereiten diese auf und stellen sie zentral bereit.
Ihr Aufgabenschwerpunkt:
- Mit- und Weiterentwicklung der ZSK-Strategie im Rahmen der DRA-Gesamtstrategie unter Kenntnis der strategischen Relevanz der eigenen Produkte
- Weiterentwicklung der nutzerorientierten Service- und Produktangebote auf Basis von Nutzer- und Bedarfsanalysen
- Proaktive Ansprache von Nutzern und Ermittlung von Bedürfnissen, Vernetzung mit Stakeholdern und Nutzern
- Ausgestaltung von Geschäftsprozessen, insbesondere im Bereich Metadatenmanagement und Automatisierungsmethoden
- Prozesscontrolling
- Aktive Außenvertretung der Themen und Inhalte des Arbeitsbereichs bzw. der im Team entwickelten Produkte
- Vertretung der ZSK und des DRA in bereichsübergreifenden ARD-Projekten und Arbeitsgruppen
- Überblick über die täglichen Arbeitsabläufe, um daraus Ableitungen für die Strategie treffen zu können
- Anforderungsmanagement in der Weiterentwicklung von Datenbanken im Bereich Industriemusik
Ihr Know-how:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Erfahrungen im Produkt- oder Projekt-, bzw. Anforderungsmanagement
- Strukturierte Arbeitsweise, Präsentationstalent und Freude am Lösen komplexer Fragestellungen
- Kenntnisse in der Aufbereitung von Metadaten
- Agiles Mindset – d. h.
- eigenverantwortliches, flexibles und zielgerichtetes Handeln
- Fähigkeit zum Feedback und zur Selbstreflexion
- Teamkompetenz und Fähigkeit zur Kollaboration
- proaktives Kommunizieren
- Veränderungsbereitschaft und Freude am Ausprobieren
- Neugier und Lust, sich Inhalte selbstständig zu erschließen
- Empathie für unterschiedliche Persönlichkeiten, Sicht- und Denkweisen
- hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Spannende Aufgaben am Medienstandort Potsdam
- viele Gestaltungsmöglichkeiten und eigenverantwortliches Arbeiten in selbstorganisierten Teams
- attraktive tarifgebundene Vergütung und umfangreiche tarifliche Nebenleistungen (ÖPNV Zuschuss etc.)
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Gleitzeitabbau
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- die Förderung von Chancengleichheit im Berufsleben, Vollzeitstellen (38,5 h/Woche) sind grundsätzlich teilbar
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung versehen mit dem Hinweis „B-501“, bitte in einer pdf-Datei, bis zum 21.03.2023 an dra-bewerbung@dra.de. Für erste Informationen steht Ihnen Kerstin Schulz, Personalreferentin, Tel. 0331/5812-151 gerne zur Verfügung. Die Stelle ist tarifgebunden; die Eingruppierung erfolgt nach VG 8 MTVhr.
Deutsches Rundfunkarchiv, Personal, Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam