Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management (Neubau) am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: BEFN2311, Stellen‑ID: 1040948)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Im Objektmanagement sind Sie zuständig für die selbständige kaufmännische Verwaltung von Dienstliegenschaften verschiedener Bundesbehörden in Berlin, hier: der obersten Bundesbehörden (Ministerien, Bundesrat, Bundestag). Dazu gehören die Steuerung von infrastrukturellen Themen und die Wirtschaftlichkeit der Liegenschaften sowie die Verantwortung für die Nutzer:innenzufriedenheit. Bei Objekten, die wir angemietet und an verschiedene Bundesbehörden wiederum weitervermietet haben, stehen Sie darüber hinaus in engem Kontakt zu den Eigentümer:innen der Immobilien.
verantwortliche Verwaltung und Bewirtschaftung von sog. Dienstliegenschaften verschiedener Bundesbehörden
selbständige Steuerung und Bearbeitung aller kaufmännischen und infrastrukturellen Themen (u. a. Vertragsmanagement, Nebenkostenabrechnung
Abschluss von Mietverträgen einschließlich Führen von Verhandlungen
Vorbereitung und Abschluss von Ver- und Entsorgungsverträgen sowie Dienstleistungsverträgen einschließlich Erstellen von Vergabeunterlagen (Verträge, Leistungsbeschreibungen)
Steuerung der Wirtschaftlichkeit der Liegenschaften einschließlich Wirtschaftsplanung und Budgetbewirtschaftung unter Berücksichtigung aller Ziele und Vorgaben der BImA
Sicherstellung einer qualifizierten Betreuung und hoher Zufriedenheit der Nutzer:innen
Eigentümerinvertretung
verantwortliche Steuerung der Zusammenarbeit mit dem technischen Betriebsmanagement und dem Baumanagement
Mitwirkung bei der Umsetzung von Bauprojekten in Zusammenarbeit mit dem Projektverantwortlichen des Baumanagementteams, u. a. Erstellung von Betriebs- und Betreiber:inkonzepten für das infrastrukturelle und kaufmännische FM sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Betriebs- und Betreiber:inkonzepten für das technische FM in Zusammenarbeit mit den Betriebs- und Baumanager:innen
Qualifikation:
abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom [FH]/Bachelor) im Bereich der Immobilien- oder Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung von Büroliegenschaften
gute Kenntnisse im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht sowie in der Nebenkostenabrechnung
Erfahrung und Sicherheit in der Anwendung von SAP und dem SAP‑gestützten Fachverfahren BALIMA wünschenswert
Weiteres:
gründliche, sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz)
Besonderer Hinweis:
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die erfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der:die Ehe‑/Lebenspartner:in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung bspw. über das Bundesamt für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz.de).
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Dann bewerben Sie sich online bis zum 1. Dezember 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1040948.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bastobbe unter der Telefonnummer +49 30 3181‑1513 oder per E-Mail (bewerbung-berlin@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Kimmel unter der Telefonnummer +49 30 3181‑2401.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen.
Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).