Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau für die Betreuung des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) und des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, Kennung: BEFN2413, Stellen-ID: 948278)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Dem vakanten Arbeitsplatz obliegt das Objektmanagement für die Dienstgebäude ausgewählter oberster Bundesbehörden. In naher Zukunft sollen weitere Nutzflächen angemietet, errichtet oder umfangreich saniert werden. Hier fallen unterstützende Aufgaben im Rahmen des Bau- und Betriebsmanagements an.
Objektmanager:in (w/m/d) für Dienstliegenschaften nach den Grundsätzen des Einheitlichen Liegenschaftsmanagements (ELM) der BImA, einschl. Leerstandsmanagement, Entwicklung von Bewirtschaftungskonzepten
Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für die zu verwaltenden Liegenschaften, inkl. Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, maßnahmenbezogene Steuerung des Bau- und Betriebsmanagements
Steuerung der Wirtschaftlichkeit der Liegenschaften, d. h. Immobiliencontrolling (u. a. Einnahmen- und Ausgabenplanung), Erstellen von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Nebenkostenabrechnungen etc.
Durchführung von Ausschreibungen für externe Dienstleistungen (z. B. Unterhaltsreinigung, Sicherheitsdienste) nach zugrundliegendem Vergaberecht
Steuerung des Einsatzes des auf den Liegenschaften eingesetzten externen Personals
Abschluss von Verträgen im Bereich des kaufmännischen Facility Managements (z. B. Mietverträge, Dienstleistungsverträge)
Wahrnehmung von Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen des kaufmännischen Facility Managements
Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten (z. B. im Zusammenhang mit Mietverträgen, Nebenkostenabrechnungen, sonstigen Verträgen) und Vorbereitung entsprechender Schriftsätze für die Leitungsebene
Mitwirkung bei der jährlichen Liegenschaftsinventur
Qualifikation:
abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Diplom/Bachelor) der Betriebs- oder Immobilienwirtschaft oder eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung (z. B. Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann [w/m/d]) oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
umfassende Fachkenntnisse im Bereich Liegenschaftsverwaltung/Real Estate Management
detaillierte Kenntnisse der relevanten Gesetze und Verordnungen, z. B. BGB, HGB, BetrKV, BauGB, GEG, Vergaberecht (VOB, UVgO)
fundierte praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Liegenschaftsverwaltung
technisches Grundwissen im Bereich Technisches Gebäudemanagement
praktische Erfahrungen mit der Durchführung und Koordinierung von baulichen Maßnahmen
fundierte IT-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Office) werden vorausgesetzt
Weiteres:
Fähigkeit zu selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten
hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
hohe Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
sicheres Auftreten, zielorientiertes Handeln, Durchsetzungsvermögen
Kund:innenorientierung, besonders ausgeprägter Dienstleistungsgedanke
Fähigkeit, den Dienstleistungsgedanken gegenüber den Nutzer:innenbelangen mit dem Gebot der Wirtschaftlichkeit § 7 BHO zu verbinden
Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz)
Besonderer Hinweis:
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die erfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe‑/Lebenspartner/in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung bspw. über das Bundesamt für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz.de).
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige Lage
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Betriebliche Altersversorgung
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Dann bewerben Sie sich online bis zum 17. Mai 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 948278.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bastobbe unter der Telefonnummer +49 30 3181‑1513 oder per E‑Mail (bewerbung-berlin@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Keischar unter der Telefonnummer +49 30 3181‑3199.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Arbeitgeber
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben