Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Teilzeit (m/w/d)

Berlin
Stellenanzeige aus einem Partnerportal

Stellenbeschreibung

Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) ist eine bundesweite Vereinigung, die sich gleichermaßen als Informationsplattform und Kompetenzzentrum versteht. Mit ihren Aktivitäten will sie das öffentliche Gesundheitswesen, insbesondere Forschung, Bildung und Erziehung mit Schwerpunkt im Bereich der interdisziplinären und wertebasierten Patientenversorgung fördern. Hierzu setzt sich die DGTelemed für ein kooperatives Miteinander aller Professionen im Gesundheitswesen, die Nutzung von Telemedizin, gemeinsames Behandeln durch interdisziplinäre Vernetzung, die Implementierung von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien, digitalisierter Therapie und Diagnostik sowie der Entwicklung, Nutzung und Einbindung künstlicher Intelligenz für den medizinischen Versorgungsalltag ein.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir befristet bis zum bis 30.06.2025
für das Projekt DISTANCE eine(n):

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (50 %) (m/w/d)

(Gesundheitswissenschaftler/in o. ä.)

Hagen

Teilzeit

Als Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (50 %) (m/w/d) sind Sie zuständig für die Konzeption und Koordinierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Ansprechperson (m/w/d) für die Projektpartner aus DISTANCE.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption und Koordinierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ansprechperson (m/w/d) für die Projektpartner aus DISTANCE und aktive Kontaktaufnahme zu den beteiligten Parteien
  • Verfassen und Herausgabe von Pressemitteilungen bzw. mediengerechtes Redigieren von für die Öffentlichkeit vorgesehener Mitteilungen sowie inhaltliche Vorbereitung von Social Media und Podcasts Beiträgen
  • Erstellen und Redaktion von Meldungen für die Homepage
  • Organisation von regelmäßigen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit-Meetings
  • Vorstellung von den Tätigkeiten im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei verschiedenen internen Projektevents

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Bachelor) Studium der Medien oder Kommunikationswissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erste Erfahrung in der Öffentlichkeits- bzw. Pressearbeit wünschenswert
  • Begeisterung für telemedizinische Anwendungen
  • Kommunikationsstärke, sicheres und offenes Auftreten sowie Teamfähigkeit
  • Empathische Fähigkeiten in der Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft innerhalb von Deutschland


Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 (TV-L) und Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub
  • Eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • Ein kollegiales Team, das Sie unterstützt – auch in der Einarbeitung
  • Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH

Zum Projekt:

Im Projekt DISTANCE (Digitaler FortschrittsHub Gesundheit „Digital Smart Hub for Advanced Connected Care“ Teilprojekt DGTelemed: Public Relations) wird für die Zeit vom 01.07.2021 bis 30.06.2025 ein Digital Hub entwickelt, der die Sammlung und innovative Nutzung von Daten der ambulanten Gesundheitsversorgung zur Forschung- und Behandlungsoptimierung ermöglicht und dieses im Use Case (PICOS App) demonstriert. Die Machbarkeit einer forschungskompatiblen, sektorübergreifenden Datenbereitstellung in der regionalen medizinischen Versorgung, die auf internationalen Standards und dem nationalen MII Kerndatensatz für das Gesundheitswesen basiert, wird dabei getestet. Dabei werden die Möglichkeit des digitalen Datenaustauschs zwischen Patienten, medizinischen Fachkräften sowie Wissenschaftlern demonstriert. Ziel des Teilvorhabens der DGTelemed ist die Einrichtung einer Projektwebsite unter Einbeziehung der angesprochenen Patienten und eines Konzepts für die öffentliche Kommunikation.

Ziel des Teilvorhabens der DGTelemed ist die Einrichtung einer Projektwebsite unter Einbeziehung der angesprochenen Patienten und eines Konzepts für die öffentliche Kommunikation.

Weitere Information über unseren Verein finden Sie unter: https://dgtelemed.de/ Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de

Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte werden nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Alles, was Sie für Ihre Bewerbung noch brauchen, ist der Mut für den ersten Schritt:

Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und ggf. Nachweise über Fort- und Weiterbildungen an: info@dgtelemed.de. Unsere Geschäftsstellenleiterin in Hagen,
Sabine Kühnhold freut sich darauf, Sie kennenzulernen.

Doch noch Fragen offen? Dann rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail:

Sabine Kühnhold
info@dgtelemed.de
02331 / 91060 92

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. | Luisenstraße 58-59 | 10117 Berlin

www.dgtelemed.de

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal

Arbeitsort

10117 Berlin

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitsort
10117 Berlin