Mitarbeiter Planetariumstechnik (m/w/d)

Berlin

Stellenbeschreibung

Mitarbeiter Planetariumstechnik (m/w/d)

Stellenausschreibung „Mitarbeiter*in Planetariumstechnik (m/w/d)“

Die Stiftung Planetarium Berlin vereint die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold- Sternwarte, sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten. Die Stiftung Planetarium Berlin verfolgt dabei für jährlich über 400.000 Besucher*innen einen klaren Bildungsauftrag durch die didaktisch angemessene und moderne Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen.

„Mitarbeiter*in Planetariumstechnik“ der Stiftung Planetarium Berlin

Bezeichnung: 1 Arbeitnehmer*in,
in Vollzeit,
Entgeltgruppe 10 TV-L,
besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
befristet bis zum 31.12.2023

Aufgabengebiet

Wartung und Pflege der technischen Anlagen der Planetarien der Stiftung. Dazu gehören insbesondere:

  • Administration der digitalen Projektionsanlagen in den Planetarien
  • Wartung, Reinigung und Kleinreparaturen bei den Videoprojektoren
  • Wartung, Reinigung und Kleinreparatur der Sternenprojektoren
  • Wartung und Betreuung von Audio- und Showtechnik (Licht, Laser etc.)
  • Technische Betreuung von Highlightveranstaltungen wie Konzerte, Vorträge o.ä.
  • Technische Betreuung der Showproduktionsprozesse und der Produktionstechnik
  • Kommunikation zwischen Moderatoren, der Technik- und der Produktionsabteilung
  • Aufbereitung und Bereitstellung von Fulldome-Material in der Kuppel
  • Wartung des Kinos im Zeiss-Großplanetarium
  • Technische Aufbereitung und Bereitstellung des Kinoprogramms
  • Dokumentation

Formale Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Ingenieurwesen oder Medientechnik oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Berufserfahrung im Planetarium oder bei einem Medien-, Showtechnik- oder vergleichbaren Unternehmen bzw. im Theaterbetrieb

Fachliche Kompetenzen

  • Kenntnisse von aktuellen Planetariumsprojektionssystemen mit ihren Komponenten Sternenprojektoren, Videoprojektoren
  • Kenntnisse aktueller Bildgeneratorsoftware (Digistar, Uniview, Powerdome)
  • Administrationserfahrung von digitalen Produktivsystemen
  • Erfahrungen mit Ton- und Lichttechnik
  • Aktuelle Kenntnisse im IT-Bereich
  • Sichere Englischkenntnisse, gerade im technischen Bereich (da die Kommunikation mit externen Firmen meistens auf Englisch stattfindet)

Außerfachliche und persönliche Kompetenzen

  • Eigeninitiative, systematische Arbeitsweise und selbstständiges Handeln
  • Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit und konstruktive Mitarbeit im Team, Verantwortungsbereitschaft und Organisationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, auch in den Abendstunden und am Wochenende
  • Freude im Umgang mit interessierten Besuchern jeder Altersstufe

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Die Stiftung Planetarium Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen abzubauen. Bewerbungen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine bestehende Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, den Nachweisen über Ausbildungsabschlüsse, Beschäftigungszeugnissen sowie bei im öffentlichen Dienst Beschäftigten mit einer Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme der Personalakte, unter Angabe der personalaktenführenden Stelle) sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennziffer 04/2023 per E-Mail an bewerbung@planetarium.berlin zu richten.

Während des gesamten Auswahlverfahrens wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte prüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Eingang und Spam-Ordner.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen eingehalten. Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachten Sie unsere Informationen nach Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen auf https://www.planetarium.berlin/ueber-uns/karriere-ausschreibungen.

Die Bewerbungsfrist endet am 29.03.2023.

Tim Florian Horn
Vorstand

Stiftung Planetarium Berlin
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin

Tel +49 30 421845-0
Fax +49 30 421845-99

info@planetarium.berlin
www.planetarium.berlin

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitsort 10405 Berlin