Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d) mit Kenntnissen in der Aufzugs- und Fördertechnik
(Entgeltgruppe 7 TVöD Bund, Kennung: BEFN119941, Stellen-ID: 934152)
Für den Arbeitsplatz wird eine außertarifliche Zulage in Höhe von 200 Euro gewährt.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Betreiben der Förderanlagen und sondertechnischen Anlagen
Selbstständige Durchführung von Diagnosen, Fehlereingrenzungen und Reparaturarbeiten sowie Wartungs- und Pflegearbeiten im Rahmen des First Level Supports mit Unterstützung durch eine Gebäudeleittechnik
Begleitung und Hilfestellung bei gesetzlich vorgeschriebenen und für den Betrieb notwendigen Abnahmen und Prüfungen
Erfassung und Meldung von technischen Mängeln im Betrieb
Allgemeine Bürotätigkeiten
Qualifikation:
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatronikerin/Mechatroniker (w/m/d), Elektronikerin/Elektroniker (w/m/d) oder vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung zur/zum Aufzugsmonteurin/Aufzugsmonteur (w/m/d)
Fachkompetenzen:
Sehr gute fachliche Kenntnisse im Aufgabengebiet
Mehrjährige praktische Erfahrung in der Störungsbearbeitung und Wartung von Aufzugsanlagen
Erfahrung in der technischen Betriebsführung sowie im Umgang mit CAFM-Systemen und Gebäudeleittechnik sind wünschenswert
Fähigkeit und Bereitschaft, sich auch in nicht erlernten TGA-Gewerken Kenntnisse anzueignen und teamübergreifend zu arbeiten
Fundierte PC-Kenntnisse in den Standardbetriebssystemen und – anwendungen wie Microsoft Office
Weiteres:
Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Gute Auffassungsgabe
Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
Gute Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen gem. § 10 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz)
Besonderer Hinweis:
Es handelt sich um Tätigkeiten auf einer sicherheitsrelevanten Liegenschaft. Zutritt und Bewegungen unterliegen strengen Auflagen und Kontrollen. Das Mitführen von Handys, Tablets oder sonstigen elektronischen Geräten, Datenträgern u. Ä. ist auf der Liegenschaft untersagt.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die erfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe‑/Lebenspartner/in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung bspw. über das Bundesamt für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz.de).
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige Lage
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Betriebliche Altersversorgung
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Dann bewerben Sie sich online bis zum 24. April 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 934152.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sturmat unter der Telefonnummer +49 30 3181‑1204 oder per E‑Mail (bewerbung-berlin@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Lhotzky unter der Telefonnummer +49 30 319982‑200.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Arbeitgeber
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben