Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland, die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins und Teil des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). An zwei Standorten – Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek – bietet die ZLB in allen Segmenten ihrer Arbeit ein innovatives und partizipatives Medien-, Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Die Bibliothek entwickelt sich dabei zunehmend zu einer Plattform für die Communities der Stadtgesellschaft. Hier teilen die Bürger*innen ihr Wissen, hier wird die Teilhabe am digitalen Leben genauso wie an informierten städtischen Diskursen ermöglicht. Diese Entwicklung soll konzeptionell und in der täglichen Arbeit weiter ausgebaut werden. Eine moderne und serviceorientiert ausgerichtete Informationstechnologie mit entsprechenden Digitalen Services werden dabei genauso benötigt wie Methoden der laufenden Organisationsentwicklung und des Changemanagements.
Werden Sie Teil unseres Teams! Die Direktion Digitale Entwicklung und Verbundangelegenheiten der ZLB hat aktuell die Leitungsstruktur ihrer IT-Dienste neuformiert. Verstärken Sie uns mit Ihrer fachlichen und methodischen Expertise in verantwortungsvoller Position mit Gestaltungsspielraum als
Leiter*in des Referats IT-Anwendungen
Ihr Arbeits- und Aufgabenbereich:
Innerhalb der Direktion Digitale Entwicklung und Verbundangelegenheiten werden die IT-Infrastruktur der ZLB und die heterogene Anwendungslandschaft für etwa 350 Kolleg*innen betreut. In den Aufgabenbereich der IT-Anwendungen fallen Schnittstellen zum Bibliotheksmanagementsystem des Verbundes der öffentlichen Bibliotheken Berlins und zu Anwendungen für das Bibliothekspublikum. Der neue Bereich IT-Anwendungen betreibt zudem den Service-Desk für die ZLB-Kolleg*innen als zentralen Anlaufpunkt und ist erster Ansprechpartner für die Unterstützung von Fachbereichs-Anforderungen im Anwendungskontext. Als Referatsleiter*in verantworten Sie insbesondere die:
Ihre Qualifikationen:
Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:
Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:
Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.01.2023. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal.
Hinweise:
Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Die Stelle kann grundsätzlich auch im Tandem-Modell besetzt werden, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben.
Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Ansprechpartner*innen:
Yvonne Günther
Telefon: +49-30-90226-504
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de
Dr. Veit Köppen (für fachbezogene Auskünfte)
Telefon: +49 30 90 226 670
E-Mail: deva@zlb.de
Beschäftigungsart | Festanstellung |
---|---|
Arbeitsort | 10178 Berlin |
Arbeitgeber
Stellenanzeige aus einem Partnerportal