IT Systemadministrator*in Linux & Nextcloud (w/m/d)
Kennziffer: IT 2022/27
Dann bist Du bei uns richtig! Am HZB unterstützen zahlreiche Fachabteilungen die Forschung an innovativen Materialien, zum Beispiel für Quantencomputing oder für eine nachhaltige Energieversorgung.
Dafür ist eine gut funktionierende IT-Infrastruktur in Verbindung mit Kooperationen im gesamten Wissenschaftsumfeld in Deutschland und der Welt unumgänglich. Als Arbeitsgruppe Serversysteme der Abteilung Serversysteme und Basisdienste sind wir zuständig für den gesamten Lifecycle der Betriebssysteme aller dezentral und zentral bereitgestellten IT-Services. Die Arbeitsgruppe Zentrale Dienste der Abteilung Basisdienste und Serversysteme ist zuständig für den Aufbau, Ausbau und Betrieb der zentral bereitgestellten IT-Dienste. Hauptaufgaben sind die Koordinierung von IT-Aufgaben und IT-Projekten sowie die Systemadministration von Diensten und Software.
Als Systemadministrator*in für Linux und Nextcloud wirst Du maßgeblich dazu beitragen, dass die IT-Infrastruktur für ihre Nutzer*innen am HZB und darüber hinaus reibungsfrei funktioniert. Es erwartet Dich also eine verantwortungsvolle und sinnhafte Tätigkeit. Unterstützt wirst Du dabei von einem Team, das Kollegialität und Toleranz lebt.
Deine Aufgaben
Dein Profil
Unser Angebot
Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 16.02.2023. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de
Das HZB erforscht und entwickelt Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Dafür betreiben wir den Elektronenspeicherring BESSY II sowie mehrere Labore für die Materialforschung. BESSY II lockt mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten Nutzer*innen aus der ganzen Welt an. Das HZB gehört mit zirka 1.200 Mitarbeitenden zu den größten außeruniversitären Forschungszentren Berlins. Mehr auf der Homepage des HZB.
KONTAKT
Heiko Kreth
heiko.kreth@helmholtz-berlin.de
INTERNATIONAL
APPLICANTS
WELCOME!
Beschäftigungsart | Festanstellung |
---|---|
Arbeitsort | 14109 Berlin |
Arbeitgeber
Stellenanzeige aus einem Partnerportal