Hauptamtliche Dozierende (m/w/d)

Berlin

Stellenbeschreibung

Intelligente Verwaltung:
Made for Germany

Gestalte mit beim Bundesverwaltungsamt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

mehrere hauptamtliche Dozierende (m/w/d)

Laufbahn:

Gehobener Dienst

Arbeitszeit:

Vollzeit oder Teilzeit

Bewertung:

E11 TVöD / A12-A13mZ BBesO

Einstiegsgehalt:

3.622,16 bis 4.317,18 € brutto

Ort:

Berlin

Kennziffer:

BVA-2023-025

Bewerbungsfrist:

21.03.2023

Im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes wird für verschiedene Bundesbehörden die dienstbegleitende Unterweisung in den Ausbildungsberufen Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatikerin/Fachinformatiker sowie Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste durchgeführt. Weiterhin findet hier die fachtheoretische Unterweisung der Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes und der polizeidienstuntauglichen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten (PVB) sowie die fachspezifische Qualifizierung im Rahmen der Aufstiegsmaßnahmen für den einfachen Dienst statt.

Ihre Aufgaben

  • Lehrtätigkeit im Bereich der Ausbildung der Verwaltungsnachwuchskräfte und Fortbildung von Beschäftigten der Bundesbehörden
  • Übernahme der Lehrtätigkeit von zunächst drei der folgenden Fächer: Verwaltungsrecht einschließlich Bundesbeamtenrecht, Besoldungsrecht, Beihilferecht, Arbeits- und Tarifrecht, Haushalts,- Kassen- und Rechnungswesen sowie Vergaberecht des Bundes, Bundesreisekostenrecht, Staatsrecht, Bürowirtschaft/Organisation, Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung, Statistik, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung), IT-Anwendung (MS-Office) Die Festlegung/Kombination der einzelnen Fächer für jede einzelne Dozentin/jeden einzelnen Dozenten erfolgt sukzessive im Rahmen der Aufgabenübertragung durch das Ausbildungszentrum, die Übernahme von weiteren Fächern nach erfolgter Einarbeitung wird angestrebt)
  • Besonderer Bedarf besteht im Bereich Haushalts,- Kassen- und Rechnungswesen, Vergaberecht des Bundes sowie Bundesreisekostenrecht und Organisation/Bürowirtschaft
  • Erstellung und Überarbeitung von analogen und digitalen Unterrichtskonzepten
  • Erstellung und Überarbeitung von Unterrichtsmaterialien (u. a. Skripte, Übungen, digitale Lernwerkzeuge), auch zur Nutzung über eine auf ILIAS basierende Lernplattform
  • Nutzung konventioneller und elektronischer Präsentationsmedien
  • Wahrnehmung einer Fachverantwortung einschließlich der fachlichen Anleitung externer Dozierender in diesem Bereich

Für ein Kennenlernen und einen Austausch vorab zu noch offenen Fragen stehen wir am 16.03.2023 um 17:30 Uhr unter https://t1p.de/paqgk gerne zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick auf den Link in der PDF-Datei betreten werden.

Sofern Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung inhaltliche Fragen zum Aufgabengebiet haben, können Sie sich gerne an die Referatsleitung Josephine Röper unter der Telefonnummer 022899-358-7213 wenden.

Die mündlichen Auswahlgespräche finden aller Voraussicht nach in der Kalenderwoche 16 oder 17/2023 statt.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über eine Qualifikation für eine Tätigkeit in der Funktionsebene des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, welche bevorzugt durch Abschluss eines rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengangs bzw. Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt erworben wurde oder
  • Sie haben einen fachspezifischen Vorbereitungsdienst oder ein Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen bestenfalls über 1 Jahr Praxiserfahrung, die eine Lehrtätigkeit in mind. 1 der oben genannten Fächer ermöglicht.
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Einarbeitung/Übernahme mindestens eines weiteren oben genannten Faches zu einem späteren Zeitpunkt mit.
  • Sie haben idealerweise Erfahrungen in Lehrtätigkeiten in den aufgeführten Fächern sowie der Erwachsenenbildung.
  • Sie arbeiten gern konzeptionell.
  • Sie kommunizieren bedarfsgerecht und zielgruppenorientiert.

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Stundenausgleich durch Gleittage, Sabbatical)
  • Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und Teilzeit
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen, mobile Massage)
  • Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Zahlung einer Zulage gemäß § 16 Abs. 6 TVöD möglich

Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen

  • Zahlung einer Personalgewinnungsprämie gemäß § 43 BBesG möglich
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Statusgleiche Abordnung mit dem Ziel der Versetzung als Beamtin/Beamter bis A 13g BBesO

Ihr zukünftiger Arbeitsort

  • Bundesverwaltungsamt, Standort Berlin, Gotlindestraße 91, 10365 Berlin

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.03.2023 über unser Bewerbungsportal:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2023-025/index.html

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.

Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Kontakt:

Personalgewinnung Z I 2
Tel.: 022899358-28988
karriere@bva.bund.de

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung, Befristete Anstellung
Arbeitsort 10115 Berlin

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal