Fachbereichsleitung (w/m/d) Leit- und Elektrotechnik für die Durchführung des Rückbaus des Forschungsreaktors BER II

Berlin

Stellenbeschreibung

Fachbereichsleitung (w/m/d) Leit- und Elektrotechnik für die Durchführung des Rückbaus des Forschungsreaktors BER II

Kennziffer: GF 2022/33

  • Macht es Ihnen Spaß, einen komplexen Veränderungsprozess mit kreativen Ideen zu optimieren?
  • Legen Sie Wert auf gute Zusammenarbeit im Team, um neue Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen?
  • Konzipieren Sie gern gut funktionierende Leitsysteme, die den Betrieb von Großanlagen gewährleisten?

Dann sind Sie am HZB richtig: Im Projekt Rückbau BER II sind wir für den Nachbetrieb sowie die Vorbereitung der Stilllegung und des Abbaus des Forschungsreaktors BER II in Berlin-Wannsee zuständig. Dieses Vorhaben zeichnet sich durch ein hohes Maß an Komplexität, Relevanz und Verantwortung aus und ist ein wichtiger Beitrag zur Ausrichtung unseres Forschungszentrums für die Zukunft.

Als Fachbereichsleitung werden Sie die wichtige Aufgabe übernehmen, die Leit- und Elektrotechnik des Reaktors zu verantworten und durch Ersatzmaßnahmen die Dezentralisierung der Leittechnik voranzutreiben. Bei diesem Veränderungs­prozess sind neben technischer Finesse auch Ihre Ideen zur Personal- und Organisationsentwicklung und Einbeziehung von externen Dienstleistern gefragt. Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit mit großer Bedeutung für das Rückbauprojekt.

Ihre Aufgaben

  • Sie leiten die Durchführung von Umbau­maß­nahmen und ein kleines Team sowie externe Dienstleister an
  • Sie stimmen sich mit wichtigen Stakeholdern und den Teams zu Meilensteinen ab und vermitteln zwischen den verschiedenen Arbeitsgruppen der Abteilung
  • Sie übernehmen die zeitliche und technische Steuerung von Fremdfirmen
  • Sie erstellen und pflegen elektro- und leit­technische Konzepte
  • Sie sind verantwortlich für den Betrieb der Anlage und Störungsanalysen als Schichtleitung (tagsüber) und übernehmen Rufbereitschaften
  • Sie organisieren wiederkehrende Prüfungen und die vorbeugende Instandhaltung
  • Sie sind Schichtleitung, für deren Aufgaben wir für Sie gern die Ausbildung übernehmen

Ihr Profil

  • fundierte, auf mehrjähriger Berufserfahrung beruhende Kenntnisse in aktuellen Leitsystemen, vorzugsweise in kerntechnischen Bereichen
  • Kenntnis des „Leitfadens zur Stilllegung, zum sicheren Einschluss und zum Abbau von Anlagen und Anlagenteilen nach §7 AtG, RS-Handbuch
  • Kenntnisse bei der Erstellung von CAD/CAE-Unterlagen
  • gute Deutschkenntnisse

Unser Angebot

  • die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
  • 39-Stunden/Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
  • Gesundheitsmanagement- und Betriebssport­angebote
  • vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (Jobticket)
  • Fortbildungsangebote
  • Jahressonderzahlung
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • vermögenswirksamen Leistungen
  • und ein Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut!

Der Arbeits­vertrag ist unbe­fristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bemühen uns, den Anteil an Mitar­beite­rinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwer­behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungs­management­system bis zum 11.12.2022. Aus daten­schutz­recht­lichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf posta­lischem Weg erreichen, leider nicht im Bewer­bungs­ver­fahren berück­sichtigen.

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de

Das HZB erforscht und entwickelt Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Dafür betreiben wir den Elektro­nen­speicherring BESSY II sowie mehrere Labore für die Material­forschung. BESSY II lockt mit einzigartigen Experimentier­möglichkeiten Nutzer*innen aus der ganzen Welt an. Das HZB gehört mit zirka 1.200 Mitarbei­tenden zu den größten außer­universitären Forschungs­zentren Berlins. Mehr auf der Homepage des HZB.

KONTAKT

Stephan Welzel
+49 30 8062 - 42746
welzel@helmholtz-berlin.de

INTERNATIONAL
APPLICANTS
WELCOME!

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitsort 14109 Berlin

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal