(Fach-) Informatiker (m/w/d) als Mitarbeiter (m/w/d) IT Support
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des zentralen IT-Teams einen
Mitarbeiter (m/w/d) IT-Support (in Vollzeit)
Das MPIWG ist eines von mehr als 80 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft e.V. und eines der weltweit führenden Forschungszentren für die Wissenschaftsgeschichte. Es bietet exzellente Arbeitsbedingungen für seine Wissenschaftler:innen und fördert nachhaltig die Anwendung digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften.
Für die Forschung am Institut werden intensiv computergestützte Tools und Methoden genutzt. Dazu gehören ein komplexes Serversystem (sowohl physisch / dezidiert wie auch VM), eine auf Mac-OS-X-basierte Arbeitsplatzumgebung, zahlreiche digitale Archive und Datenbanken, webbasierte Forschungsprojekte sowie eine umfangreiche Medientechnik für audio-visuelle Präsentation und Aufzeichnung und vieles mehr.
Für die Verstärkung unserer zentralen IT-Serviceeinheit suchen wir daher einen hochqualifizierten und motivierten Mitarbeiter (m/w/d) für unseren IT Support, der / die auch Interesse und Bereitschaft zeigt, die IT-Infrastruktur in enger Zusammenarbeit mit den IT-Forscher:innen und Abteilungen unseres Instituts zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Das Aufgabengebiet
Ihr Profil
Sie haben ein Studium der Informatik abgeschlossen oder Sie verfügen über eine vergleichbare Qualifikation oder Sie haben eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder eine gleichwertige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in den genannten Bereichen. Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten setzen wir voraus:
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem kleinen, jungen und motivierten Team. Wir bieten berufliche Fortbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
Unser Angebot
Das Entgelt richtet sich je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Daneben werden Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt.
Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Wir legen an unserem Institut großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen durch eine familienfreundliche Gestaltung der Arbeitszeit, wir bieten Möglichkeiten für Arbeiten im Homeoffice, und wir helfen bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Schulen.
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen – Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien – reichen Sie bitte auf Deutsch oder Englisch
bis zum 31. August 2022 (23:59 MEZ)
über das Bewerberportal ein.
Bitte beachten Sie, dass nur elektronisch über dieses Portal eingereichte Bewerbungen angenommen werden können. Bewerbungseingänge per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Kontakt und Information
Weitere Informationen über das Institut und seine wissenschaftliche Ausrichtung finden Sie unter https://mpiwg-berlin.mpg.de.
Für weitere Fragen nach dem Besuch unserer Website kontaktieren Sie bitte Mario Berner (mberner@mpiwg-berlin.mpg.de). Fragen zum Bewerbungsprozess richten Sie bitte an Frau Tanja Neuendorf (applications@mpiwg-berlin.mpg.de).
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
Beschäftigungsart | Festanstellung |
---|---|
Arbeitsort | 14195 Berlin |
Arbeitgeber
Stellenanzeige aus einem Partnerportal