Data Analyst / Dokumentar mit Schwerpunkt KI / Mining / Automatisierung (m/w/d)

Potsdam

Stellenbeschreibung

Jeder hat eine Leidenschaft. Unsere ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern heute und in Zukunft für alle Menschen, insbesondere Journalist*Innen, Wissenschaftler*Innen, Künstler*Innen, Lehrende nutzbar zu machen. Wir wollen viele Menschen erreichen und setzen deshalb auf Digitalisierung, um unsere Wirksamkeit zu erhöhen. Auch innerhalb des DRA denken wir neu und stellen derzeit gemeinsam unsere Strukturen auf ein agiles Organisationsmodell um. Seien Sie dabei!

Für den Standort Potsdam-Babelsberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Mutterschutz- und Elternzeitvertretung einen

Data Analyst / Dokumentar mit Schwerpunkt KI / Mining / Automatisierung (m/w/d)

(Teilzeit 75 %, befristet bis zum 31.03.2024)

Sie arbeiten als Mitglied des Teams Automatisierung an Projekten zur automatisierten Erschließung bzw. Verbesserung der Metadatenqualität im DRA mit. Das Team erprobt neue Technologien und Ansätze auf ihre Tauglichkeit für unsere Audio- und Video-Bestände und entscheidet im Dialog mit Bestandsexpert*innen, welche Technologien zum Einsatz kommen und sorgt für eine Qualitätssicherung der Ergebnisse.

Ihr Aufgabenschwerpunkt:

  • Mitarbeit an Automatisierungs- / Miningprojekten
    • Training von KI- / Mining-Verfahren
    • Test von KI- / Mining-Verfahren
    • Qualitätssicherung von KI- / Mining-Verfahren
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen im DRA und auf ARD-Ebene

Ihr Know-how:

  • (Hochschul-)Abschluss als Wissenschaftliche*r Dokumentar*in oder vergleichbar
  • Kenntnisse Datenstrukturen und Benutzeroberflächen von Archivdatenbanken, idealerweise FESAD / HFDB
  • Kenntnisse Dokumentationspraxis im Rundfunkkontext, idealerweise in der ARD
  • Erfahrungen mit Mining-Projekten (Training, Qualitätssicherung)
  • Agiles Mindset d. h.
    • eigenverantwortliches und zielgerichtetes Handeln
    • hohe Kunden- und Serviceorientierung
    • Teamplayer und Kommunikator
    • hohe Bereitschaft zum Verlassen der Komfortzone und zum Ausprobieren
    • Fähigkeit, sich notwendige Inhalte selbständig neu zu erschließen und zu erlernen
    • hohe Kompetenz, tragfähige Beziehungen zu Kolleg*innen, Nutzenden und Stakeholdern aufzubauen und zu halten
    • Fähigkeit zur Selbstreflektion und zum Feedback
  • idealerweise Erfahrungen mit ARD-Strukturen / Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • idealerweise Programmierkenntnisse, Erfahrung mit Rest / SOAP-APIs
  • Interesse an explorativem Vorgehen im Bereich Automatisierung
  • anwendungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • spannende Aufgaben am Medienstandort Potsdam
  • Viele Gestaltungsmöglichkeiten und eigenverantwortliches Arbeiten in selbstorganisierten Teams
  • attraktive tarifgebundene Vergütung und umfangreiche tarifliche Nebenleistungen (Urlaub, ÖPNV Zuschuss, etc.)
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Gleitzeitabbau
  • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • die Förderung von Chancengleichheit im Berufsleben, Vollzeitstellen (38,5 h/Woche) sind grundsätzlich teilbar

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung versehen mit dem Hinweis „B-Dok23“, bitte in einer pdf-Datei, bis zum 10.03.2023 an dra-bewerbung@dra.de. Für erste Informationen steht Ihnen Kerstin Schulz, Personalreferentin, Tel. 0331/5812-151 gerne zur Verfügung. Die Stelle ist tarifgebunden; die Eingruppierung erfolgt nach VG 7 MTVhr.

Deutsches Rundfunkarchiv, Personal, Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitsort 14482 Potsdam

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal