Biologisch Technische*r Assistent*in (m/w/d)

Berlin

Stellenbeschreibung

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie

Biologisch Technische*r Assistent*in (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 9a TV-L FU
Kennung: BTA-AG Koksch

In der Arbeitsgruppe von Prof. Beate Koksch am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin ist eine unbefristete Stelle (Vollzeit) als BTA für die technische Unterstützung des Projekts „Langzeit-Adaptation von Bakterien an fluorierte Metaboliten“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt und voraussichtlich ab 01.09.2022 zu besetzen. Der Schwerpunkt unserer Forschungsgruppe liegt im Peptid- und Protein-Engineering. Unsere Gruppe kooperiert mit mehreren Forschungsgruppen aus den Instituten für Chemie und Biochemie, Pharmazie, Physik und Mathematik der FU Berlin und aus anderen Einrichtungen im Raum Berlin-Potsdam. Wir beteiligen uns an verschiedenen DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen, so zum Beispiel am SFB 1349: „Fluorspezifische Wechselwirkungen“, SFB 1114: „Skalierende Kaskaden in komplexen Systemen“, SFB: 1449 „Dynamische Hydrogele“ sowie an den von der DFG-geförderten Graduiertenkollegs RTG 2473: „Bioactive Peptides“ und IRTG 2662 „Charging into the future“.

Aufgabengebiet:

  • Bestellungen der nötigen Verbrauchsmittel, Geräte, Services (unter Beachtung der vergaberechtlichen Bedingungen)
  • Prüfung der Lieferungen und Verwaltung dieser (Umgang mit Unikat/CLAKS)
  • Allgemeine Aufgaben der Labororganisation und Laborsicherheit, Vorbereitungen von Sicherheitsbelehrungen für die Mitarbeitenden der Arbeitsgruppe
  • Selbstständige Planung und Durchführung von biochemischen, molekularbiologischen und mikrobiologischen Arbeiten, wie zum Beispiel PCR, Bakterienkulturen, Transformation, Genexpression, SDS-PAGE, Protein- und DNA-Aufreinigung, Isolierung genomischer DNA und Plasmid DNA
  • Auswertung der Ergebnisse unter Anleitung einer verantwortlichen Wissenschaftlerin / eines verantwortlichen Wissenschaftlers sowie Dokumentation der Versuche und Ergebnisse in englischer und deutscher Sprache
  • Sicherheitsbeauftragte/ Sicherheitsbeauftragter für die biochemischen und chemischen Laboratorien
  • Unterstützung der Administration der Core Facility BioSupramol bei der Vorbereitung von LAGeSo-Begehungen
  • Erstellen von Betriebsanweisungen
  • Verwaltung des Chemikalienkatasters
  • Organisation der Chemikalienentsorgung
  • Einweisung und Einarbeitung von Studierenden / Doktorand*innen in Methoden des Molekularbiologischen Arbeitens (in englischer und deutscher Sprache)

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Anerkennung als staatlich geprüfte*r Biologisch-Technische*r Assistent*in

(Berufs-)Erfahrung:

(Mindestens 3 Jahre)
Mehrjährige Berufserfahrung auf gleichem/ähnlichen Gebiet, Mehrjährige Praxiserfahrung in molekularbiologischen Laboren

Erwünscht:

  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in der Gesetzgebung und Vorschriften zu den biochemischen Sicherheitsstufen, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Umfangreiche Erfahrungen in der selbstständigen Labororganisation, im Bestellwesen, im Umgang mit Betriebsmitteln (elektrische Betriebsmittel, Inertgase), in der Verantwortung für Laborgeräte (insbesondere Massenspektrometer, Äkta, Zentrifugen, Photometer) sowie bei der Betreuung von Praktikant*innen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.03.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Beate Koksch: beate.koksch@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Frau Prof. Dr. Beate Koksch
Takustr. 3
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Anmerkungen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.

Anmerkungen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitsort 10115 Berlin

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal