Beschäftigte*r (Ingenieur*in für Elektrotechnik, Anlagenverantwortliche*r) (m/w/d)

Berlin

Stellenbeschreibung

Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat III C: Technische Gebäudeausstattung und Betriebstechnik
Zentraler Service

Beschäftigte*r (Ingenieur*in für Elektrotechnik, Anlagenverantwortliche*r) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU (zuzüglich Zahlung einer Fachkräftezulage)
Kennung: IIIC 11/AV/07/22

Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenzzukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum.

Mit ca. 35.000 eingeschriebenen Studierenden und etwa 4.000 Mitarbeitenden gehört die Freie Universität Berlin zu den größten Universitäten in Deutschland. Ihre Wissenschaftsstandorte verteilen sich auf 4 große Campusbereiche in den Bezirken Zehlendorf-Steglitz und Wilmersdorf mit rund 290 Gebäuden und einer Gesamtnutzfläche von rd. 620.000 m² (Hauptnutzfläche rd. 350.000 m²). Die Zuständigkeit des Referates IIIC Service umfasst vor allem die Sicherstellung der Verfügbarkeit aller technischen Anlagen und Systeme in sämtlichen Universitätsgebäuden. Die technische Anlagenlandschaft der Wissenschaftseinrichtung ist vielfältig, technisch anspruchsvoll, zukunftsorientiert aber dabei auch gleichermaßen die solide Grundlage für den Forschungs- und Lehrbetrieb der Freien Universität Berlin.

Aufgabengebiet:

Wahrnehmung der Aufgaben als Ingenieur*in für Anlagen- und Betriebssicherheit im Rahmen der Betreiberverantwortung.
Anlagenverantwortliche*r nach DIN VDE 0105-100:

  • Verantwortliche Gewährleistung des sicheren Betriebes der technischen Anlagen in sämtlichen Liegenschaften der FU Berlin. Dies beinhaltet auch die Sicherstellung einer gesicherten Durchführung aller Arbeiten an oder in der Nähe dieser Anlagen und die damit verbundenen sicherheitstechnischen Anweisungen gegenüber eigenen Mitarbeitenden und Mitarbeitenden von Fremdfirmen.
  • Festlegung interner Standards und deren Überwachung zur Gewährleistung des sicheren Betriebes der technischen Anlagen.
  • Koordinierung der sicherheitstechnischen Prüfungen und Abnahme aller Anlagen.
  • Festlegung von internen sicherheitstechnischen Prüfungen.
  • Organisation der Erstellung und Fortschreibung von Gefährdungsbeurteilungen nach §3 BetrSichV
  • Erstellung sicherheitstechnischer Bewertungen und gutachterlicher Stellungnahmen im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen und Risikobewertungen von komplexen (elektro-)technischen Anlagen
  • Durchführen von Schulungen und regelmäßigen Unterweisungen für die Arbeitsverantwortlichen, die Elektrofachkräfte, die elektrotechnisch unterwiesenen Personen und die Schaltberechtigten,
  • Projektleitung-, -steuerung und Projektmanagement für Erneuerungs-, Erweiterungs-, Bauunterhaltungs-/Instandhaltungsmaßnahmen der Hauptstromversorgung der FU Berlin (1 Umspannwerk 30/6kV, 24 Stationen 6/0, 4kV, 9 Stationen 10/0,4kV) und der dazugehörigen Nah- und Fernwirktechnik. Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für Dienstleistungen im Bereich Instandhaltung der Hauptstromversorgung sowie Koordinierung zwischen Fremdbetreibern/Energieversorgungsunternehmen und der Technischen Abteilung. Überwachung und Abnahme von Leistungen der Fremdfirmen. Auftrags- und Abrechnungsaufgaben.
  • Leitung des Sachgebietes Stromversorgung (u. a. Prüfungen nach BGV/GUV A3)/ Zentralwarte und des Prüfsachverständigenwesens mit Personalverantwortung für ca. 15 Mitarbeiter*innen.

Fachaufgaben:

  • Mitwirkung bei der Fortführung / Aktualisierung der Investitionsplanung,
  • Projektvorbereitung (Klärung der Grundlagen und strategische Projektabwicklung),
  • Übergeordnete Steuerung der Entwicklung, Planung, Durchführung, Abrechnung und Dokumentation sowie die Gesamtkoordination aller Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen für sämtliche Projektaufgaben der Arbeitsgruppe,
  • Fachliche und inhaltliche Unterstützung der Projektleitungen,
  • Projekt- und Bauleitungsaufgaben von besonders schwierigen Einzelbaumaßnahmen sowie die Fertigung von Ingenieurverträgen nach HOA,
  • Bauherrenaufgaben: fachliche Betreuung, Steuerung und Kontrolle beauftragter Fachplaner bei Sondervorhaben.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer technischen Hochschule (Dipl.-Ing. bzw. Master) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Versorgungs- und Energietechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Energie-, Umwelt- und Sicherheitstechnik o. ä. oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen.

(Berufs-)Erfahrung:

Langjährige (mindestens 5 Jahre) Berufserfahrung in einem dem o. g. Aufgabengebiet gleichwertigen Tätigkeitsbereich.

Erwünscht:

Fachlich:

  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen zur Anlagen- und Betriebssicherheit sowie zur Funktionsweise technischer Anlagen auch gewerkeübergreifend,
  • Fachliche Kenntnisse und Erfahrungen zum Betrieb von elektrischen Anlagen, eingebettete autonome Systeme und elektrische Netzwerke sowie zu Qualitätssicherung, Zuverlässigkeit und Sicherheit technischer Systeme,
  • Kenntnis der Regelwerke zur Betriebssicherheit von Anlagen der Ver- und Entsorgung u. a. in Sonderbauten,
  • Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften wie BauO Berlin, LHO, VOB, VOL, ABau, HOAI, VDE-Vorschriften, der DIN-Normen (insbes. zur DIN VDE 0105-100, DGUV A3, TRBS 1111, TRBS 1201, TRBS 1203) und anderer berufsgenossenschaftlicher Sicherheitsvorschriften,
  • Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen,
  • Methodenkompetenzen, um komplexe Problemstellungen zu analysieren, zu lösen und zu optimieren sowie Standards für die Arbeiten in den Betriebsbereichen zu erarbeiten,
  • Schaltberechtigung bis einschließlich 10kV,
  • Verantwortliche Elektrofachkraft,
  • Allgemeine sowie besondere, berufsbezogene EDV-Kenntnisse (Gebäudeleittechnik, CAFM, elektrische Schaltpläne, Datenbankkenntnisse, Kalkulation, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung usw.);
  • Personalführungserfahrung.

Persönlich

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein,
  • Problemlösungskompetenz,
  • proaktive, kreative und verantwortungsvolle Arbeitsweise,
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
  • Personalführungskompetenz,
  • soziale Kompetenz,
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative,
  • Fähigkeit, Gender- und Diversityaspekte im Aufgabengebiet zu berücksichtigen und zu integrieren

Wir bieten...

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,
  • eine übertarifliche Fachkräftezulage,
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können,
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, z. B. Gleitzeit,
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
  • eine Jahressonderzahlung sowie eine Betriebsrente,
  • eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket

Weitere Informationen erteilt Frau Nadine Burda-Martin (bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / +49 30 838-55507).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 13.03.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung - III 1 -: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung
Referat III C: Technische Gebäudeausstattung und Betriebstechnik
Zentraler Service
Büroleitung - III 1 -
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitsort 10115 Berlin

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal