Anlagenmechaniker/-in (w/m/d)

Potsdam

Stellenbeschreibung

Jung, modern, forschungsorientiert:

Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen1. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 22.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat über 3.000 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam, im Bereich Hochschul Gebäudemanagement-Potsdam (HGP-UP) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Anlagenmechaniker/-in (w/m/d)

Kenn-Nr. 24/2023

mit 40 Wochenstunden (100 %) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Das Hochschul-Gebäudemanagement-Potsdam wird gemeinsam mit der FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG KONRAD WOLF und der Fachhochschule Potsdam (FHP) betrieben. Die Aufgaben umfassen die Bereiche Technisches und Infrastrukturelles Gebäudemanagement und werden sowohl mit eigenem Personal als auch durch Fremdvergabe ausgeführt.

Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst alle Tätigkeiten zur Sicherstellung der Funktion und Wirtschaftlichkeit von Wasser- und Abwasseranlagen in den Gebäuden und auf dem Campus Golm sowie der zentralen und dezentralen Medienver- und -entsorgungsanlagen.

Aufgabengebiet:

  • Durchführung von Inspektions-, Wartungs-, Reparatur-, Instandsetzungsarbeiten und kleinen Umbaumaßnahmen für Wasser- und Abwasserinstallationen sowie im Bereich der zentralen und dezentralen Medienver- und Entsorgungsanlagen der Universität Potsdam
  • Fehleranalyse und Beheben von Störungen
  • Teilnahme am 24 Stunden-Bereitschaftsdienst des HGP-UP
  • Koordinierung und Betreuung der Fremdfirmen an den Anlagen
  • Technisches Zuarbeiten für Fremdfirmen bei Umbau-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen
  • Prüfung der Montage- und Arbeitsnachweise von Fremdfirmen
  • Bei Erfordernis ist der Einsatz in anderen Gewerken bzw. Aufgabengebieten unter entsprechender fachlicher Anleitung möglich

Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker/-in1 für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    (SHK) oder Gas- und Wasserinstallateur/-in1
  • Umfangreiche Fachkenntnisse und Berufserfahrungen beim Bau und Betrieb von Wasser- und Abwasseranlagen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Umfassende Kenntnisse im Sicherheits- und Arbeitsschutz
  • Sehr gute Kenntnisse der technischen Vorschriften und Regelwerke
  • Hohe Lösungskompetenz
  • Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Bewerbungen sind nebst entsprechender Qualifikationsnachweise bis zum 15.03.2023 unter Angabe der Kenn-Nr. 24/2023 über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam einzureichen. Bitte stellen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten PDF-Datei bereit:

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.dewenden.

1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter:
www.uni-potsdam.de/verwaltung/dezernat3/stellen/

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitsort 14467 Potsdam

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal