Leiter der Abteilung Verwaltung (m/w/d)Stellenausschreibung „Leitung (m/w/d) Abteilung Verwaltung“ Die Stiftung Planetarium Berlin vereint die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold-Sternwarte, sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernste Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten. Die Stiftung Planetarium Berlin verfolgt dabei für jährlich über 400.000 Besucher*innen einen klaren Bildungsauftrag durch die didaktisch angemessene und moderne Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen.Leitung (m/w/d) Abteilung Verwaltung der Stiftung Planetarium Berlin besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, Entgeltgruppe 13 TV-L, unbefristetAufgabengebiet Leitung der Abteilung Verwaltung – dazu gehören die Finanz- und Personalverwaltung sowie das Besuchermanagement Mitarbeiter*innenführung und die fachliche Zuständigkeit für die Bereiche Finanzen, Controlling und Drittmittelbewirtschaftung, Vergabe, Steuern, Personalmanagement, Ticketing, allgemeine Verwaltung Aufstellung des Haushalts (Wirtschaftsplan) und Jahresabschluss der Stiftung nach kaufmännischen Grundsätzen kaufmännische Steuerung als Beauftragte*r für den Haushalt Vergabeverfahren und öffentliche Ausschreibungen Rechts- und Vertragsangelegenheiten Wahrnehmung aller im Aufgabenbereich der Administration erforderlichen Außenkontakte insb. zu Wirtschaftsprüfer*innen, Steuerberater*innen oder Prüfinstanzen Weiterentwicklung der mit der Personal- und Verwaltungsarbeit verbundenen Geschäftsprozesse Zusammenarbeit mit den Personalvertretungsgremien Formale Voraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft oder entsprechend gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Für diese Position wird eine angemessene Berufserfahrung erwartet.Fachliche Anforderungen nachweisbare Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Steuerung eines Betriebes der Kultur, und/oder der Bildung – vorzugsweise eines Museums- oder Theaterbetriebes, insbesondere im Personal- und Qualitätsmanagement sowie im Controlling im öffentlichen Sektor sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der (rechts-)sicheren Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften (HGB, LHO, HGrG, EStG, AO und UStG) sehr gute Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung und Bilanzierung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung sehr gute Kenntnisse des Vergaberechts (national und EU) sowie Vertrags- und Urheberrechts sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Dienst- und Tarifrechts sowie des Arbeitsrechts sehr gute Kenntnisse im Bereich der Einwerbung und Bewirtschaftung von Drittmitteln IT-Anwender*innenkenntnisse (Microsoft Office, DATEV) Erfahrung im Projektmanagement Außerfachliche und persönliche Anforderungen Leistungsverhalten: überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Motivation hohes Maß an Selbstständigkeit ergebnis- und zielorientiertes sowie sorgfältiges Arbeiten analytisch stark und ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen Flexibilität, Kreativität und Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten Belastbarkeit, auch in außergewöhnlichen betrieblichen Situationen hohe Bereitschaft zur ständigen Weiterqualifizierung Führungsverhalten: Kenntnisse zur zielorientierten und kooperativen Mitarbeit*innenführung Fähigkeit zur Motivation und Delegation Nachweis von Führungserfahrung Sozialverhalten: hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit Überzeugungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen konstruktives Konflikt- und Kritikverhalten serviceorientiertes Denken und Handeln hohes Maß an Integrität Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Die Stiftung Planetarium Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen abzubauen. Bewerbungen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine bestehende Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, den Nachweisen über Ausbildungsabschlüsse, Beschäftigungszeugnissen sowie bei im öffentlichen Dienst Beschäftigten mit einer Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme der Personalakte, unter Angabe der personalaktenführenden Stelle) sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennziffer 09/2023 vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@planetarium.berlin zu richten. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen eingehalten. Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachten Sie unsere Informationen nach Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen auf https://www.planetarium.berlin/ueber-uns/karriere-ausschreibungen. Die Bewerbungsfrist endet am 25.12.2023. Tim Florian Horn Vorstand Stiftung Planetarium Berlin Prenzlauer Allee 80 10405 Berlin +49 30 421 845 10 info@planetarium.berlin www.planetarium.berlin